Mostar war die erste Station unseres Bosnien und Herzegowina Roadtrips. Die Stadt ist bekannt für ihre wunderschönen Sehenswürdigkeiten, wie die Brücke „Stari Most“, die das Wahrzeichen der Stadt ist. Mostar hat jedoch auch eine sehr bewegende Geschichte und ist kulturell äußerst spannend! Du siehst an manchen Stellen noch Einschusslöcher, die an den jüngsten Krieg erinnern, und kannst nur erahnen, was die Anwohner in der Vergangenheit durchmachen mussten.

Im heutigen Blogpost möchte ich die Top Mostar Sehenswürdigkeiten mit dir teilen und dir meine persönlichen Lieblingsspots verraten!
Mostar Sehenswürdigkeiten
Stari Most
Ganz klar, die Hauptsehenswürdigkeit in Mostar, die Brücke Stari Most, darf bei deinem Mostarbesuch nicht fehlen! Doch was macht die Brücke eigentlich so besonders? Die Brücke wurde in den Jahren 1557–1566 erbaut und war nicht nur ein technologisches und architektonisches Meisterwerk ihrer Zeit, sondern galt auch als Symbol für die Verbindung zwischen den verschiedenen Kulturen und Religionen.

Insbesondere verband sie Ost und West und somit die christliche Welt mit der muslimischen. 1993 wurde sie im Bosnienkrieg komplett zerstört und stürzte in den Fluss Neretva. Nach dem Krieg wurde die Brücke originalgetreu wiederaufgebaut und gehört mittlerweile zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Brückenspringer
Heutzutage wird die Brücke vor allem wegen der tollen Aussicht und der berühmt-berüchtigten Brückenspringer aufgesucht. Das Brückenspringen ist laut Locals eine jahrhundertealte Tradition. Die vorwiegend jungen Männer stürzen sich regelmäßig furchtlos 20 Meter nach unten in den kalten Fluss Neretva. Dafür ist jedoch eine kleine Spende der schaulustigen Touristen notwendig, ansonsten springen sie nicht 😀

Das Brückenspringen ist für sie mittlerweile ein attraktiver Nebenverdienst geworden. Früher diente das Brückenspringen in Mostar tatsächlich als Ritual vom Jugendlichen ins Erwachsenenleben. Nur wer den Sprung wagte, galt als erwachsen und mutig genug, um heiraten zu dürfen und Respekt in der Gemeinschaft zu bekommen.
Altstadt von Mostar
Die hübsche Altstadt von Mostar ist definitiv auch eine Sehenswürdigkeit der Stadt. Die Altstadt ist sehr osmanisch geprägt, und so findest du dort viele Souvenirshops, die handgefertigte Kupferarbeiten, orientalische Gewürze, bunte Tücher und auch prunkvollen Schmuck verkaufen.


Die Geschäfte erinnerten mich ein wenig an einen türkischen Basar. Als Kunstfan haben mich jedoch die vielen Galerien in der Altstadt sehr begeistert!

Die gemütlichen Cafébars und versteckten Innenhöfe in Mostar versprühen auch einen sehr charmanten Vibe. Mein persönliches Highlight war das Kafić, das mit seinen leckeren Säften, Kaffee und Kuchen wirklich süß war


Direkt neben der Café Bar Kafić liegt das Café Fabrika Coffee Mostar, das auch einen Besuch wert ist. Dort kannst du auswählen, ob du Kaffee aus Guatemala, Brasilien oder Jamaika in deiner Kaffeespezialität haben möchtest.
Tipp: Um die Altstadt und die spannende Historie der Stadt zu erkunden, kannst du auch eine geführte Stadttour über GetYourGuide buchen. So entdeckst du garantiert alle versteckten Winkel und erfährst spannende Geschichten von einem Local. HIER habe ich dir eine interessante 2-stündige Tour rausgesucht.
Badestelle am Fluss in Mostar
Direkt neben der Café Bar Kafić führt ein kleiner Weg zu einem versteckten Asphaltstrand am Fluss – ein echter Geheimtipp in Mostar! Nach dem Erkunden der Mostar Sehenswürdigkeiten kannst du dich hier im Fluss abkühlen und entspannen. Wirklich ein sehr idyllisches Plätzchen, das zum Verweilen einlädt! Den genauen Google Standort findest du HIER.

Mostar Sehenswürdigkeiten: Murals
Rund um die Alekse Šantića Street in Mostar findest du einige wunderschöne Murals von internationalen Künstlern. Die Murals sollen Mostar eine neue Identität verleihen und den Schmerz der vergangenen Kriege verarbeiten. Eine Mural-Künstlerin bestätigt das auch, indem sie sagte, dass es unmöglich ist, durch die Straßen Mostars zu gehen, ohne an die Vergangenheit zu denken, aber auch die Gegenwart und Zukunft haben ihre Daseinsberechtigung.

Die Murals befinden sich an vielen nach dem Krieg neu aufgebauten Häusern, die sich zuvor in der Schusslinie befanden. Manche Murals überdecken noch immer vorhandene Einschusslöcher, um das Schreckliche mit etwas Schönem zu verbinden. Besonders gut hat mir das Mural „Sentiment“ des kroatischen Straßenkünstlers Lonac gefallen.


Das Thema Sentimentalität spiegelt sich sehr schön im Mural wider. Der ältere Herr auf dem Flohmarkt soll beschreiben, welche große Bedeutung wir manchen alten Gegenständen beimessen und wie sehr dadurch Erinnerungen transportiert werden. Jedes Mural erzählt seine eigene Geschichte – für mich definitiv eine Must-see-Sehenswürdigkeit in Mostar!
Ausflug nach Blagaj
Blagaj liegt nur ein paar Kilometer von Mostar entfernt und ist eine weitere Sehenswürdigkeit in der Nähe von Mostar. Mit dem Auto bist du in der Regel in etwa 15–20 Minuten in Blagaj. Die Hauptsehenswürdigkeit in Blagaj ist die Quelle der Buna, auch Vrelo Bune genannt. Sie ist eine der stärksten Karstquellen in Europa. Das Wasser erstrahlt in kristallklaren, blau-türkisen Farben – definitiv ein spannendes Naturschauspiel!

Eine weitere Sehenswürdigkeit in Blagaj ist das ehemalige muslimische Kloster Tekija, das teilweise direkt in die Felswand gebaut wurde. Das Kloster wurde früher von Pilgern zum Beten aufgesucht, heute ist es eine historische Gedenkstätte. Du hast auch die Möglichkeit, das Kloster von innen zu besichtigen, dafür solltest du allerdings deine Schultern und Knie bedecken. Für die Besichtigung von Blagaj kannst du circa 1 bis 2 Stunden einplanen. Das reicht, um alles in Ruhe anzuschauen und Fotos zu machen.

Entlang des Ufers des Flusses, direkt unterhalb der Quelle, haben sich auch mehrere Restaurants und Cafés niedergelassen. Wenn du etwas mehr Zeit im Gepäck hast, lohnt es sich auch, in einem der Lokale einzukehren und die entspannte Atmosphäre am Fluss zu genießen.


Wir hatten auch einen kleinen Snack zum Mittag, dieser war aber eher ein Reinfall und für bosnische Verhältnisse sehr überteuert. Daher würde ich an deiner Stelle dort nur etwas trinken und zum Essengehen lieber wieder nach Mostar in die Stadt reinfahren.
Mostar Sehenswürdigkeiten: Fortica Hill
Der Fortica Hill in Mostar bietet direkt mehrere Aktivitäten. Du kannst dort über den Skywalk gehen, der einen tollen Blick über Mostar ermöglicht, in der angrenzenden Gaststätte über den Dächern von Mostar am Kiosk ein Getränk zu dir nehmen und auch bei gutem Wetter den Sonnenuntergang dort genießen.


Wir haben den Ausblick vom kostenfreien Skywalk sehr genossen, auch wenn das Bauwerk nicht 100 % sicher und TÜV-geprüft aussah 😀 Beim Anblick auf Mostar wird dir auch bewusst, wie malerisch die Stadt eigentlich im Tal, umringt von Bergen, liegt. Der Aussichtspunkt ist auf jeden Fall einer meiner Lieblingsplätze in der Stadt und für mich die Nummer Eins unter den Mostar Sehenswürdigkeiten.
Wandern am Fortica Hill
Wir haben auch noch eine kleine Wanderung am Fortica Hill unternommen, die weitere tolle Aussichten bereithielt. Die Wanderwege am Fortica Hill sind gut markiert. Du findest die bekannten Wegweiser, die dir die Orientierung erleichtern. Dennoch empfehle ich dir, vorab über Komoot eine Route rauszusuchen, wenn du eine längere Wanderung planst.


Die Wanderwege führen dich über den Berg, durch niedrige Büsche, Gräser und teilweise gibt es auch bewaldete Abschnitte. Je nach Jahreszeit blühen auch ein paar Blümchen, wie Glockenblumen, und auch Wildkräuter, wie Salbei und Rosmarin kreuzen deinen Weg und sorgen für einen tollen Duft.
Kravica-Wasserfälle
Für unseren Aufenthalt in Mostar hatten wir ursprünglich auch einen Besuch der berühmten Kravica-Wasserfälle in der Nähe von Mostar geplant. Allerdings haben wir uns dann spontan dagegen entschieden, und das hatte mehrere Gründe. Wir waren während eines Feiertags in Mostar, und schon die Stadt selbst war voller als erwartet. In den neuesten Google-Bewertungen und von unserem Airbnb-Host erfuhren wir, dass die Wasserfälle an sonnigen, warmen Tagen – und besonders, wenn Bosnier und Kroaten frei haben – regelmäßig total überfüllt sind. Viele Einheimische nutzen die Gelegenheit dann zum Baden und Abkühlen, was die Wasserfälle in ein Schwimmbad verwandelt. Da wir nicht vorhatten, dort zu baden und uns der Weg für ein kurzes Foto zu weit erschien, entschieden wir uns lieber für mehr Zeit in Mostar selbst. Zumal wir probieren Menschenmassen stets zu meiden. Dafür haben wir aber zu einem späteren Zeitpunkt auf unserem Bosnien und Herzegowina Roadtrip noch weitere tolle, nicht so überlaufene Wasserfälle entdeckt 🙂
Vegetarische Restaurant-Tipps in Mostar
Food House Mostar
Das Food House in Mostar war ein echter Glücksgriff für uns! Dort hast du die Möglichkeit, die traditionelle bosnische Küche auszuprobieren – auch als Vegetarier. Das Food House bietet eine absolut leckere, riesige vegetarische Grillplatte mit verschiedenen pflanzlichen Komponenten.


Ich kann dir die vegetarische Grillplatte sehr ans Herz legen, so gut vegetarisch gegessen haben wir in keinem anderen Ort in Bosnien und Herzegowina. Falafel Wrap und gegrillte Aubergine mit Kartoffeln (İmam Bayıldı, kennt man auch aus der türkischen Küche) gibt es dort auch noch für Vegetarier.
Restoran Kuca Proteina
Das Kuca Proteina bietet gesunde und proteinreiche Gerichte an, teilweise sogar glutenfrei und vegan. Es gibt eine gute Auswahl an vegetarischen Gerichten, wie Woks mit Reis oder Nudeln, Tortillas, Pasta und Salate. Die Portionen sind großzügig bemessen, und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich top.

Blok Bar & Restaurant
Auch die Blok Bar bietet eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten. Von Salaten über Burger, Quesadillas und Burritos bis hin zu Wraps – die Speisen sind mexikanisch angehaucht und bieten ein super Preis-Leistungs-Verhältnis!
Unterkunfttipp in Mostar
Falls du noch eine Unterkunft in Mostar suchst, kann ich dir das Appartement Gaya wärmstens empfehlen! Es liegt in einem ruhigen, aber sehr zentralen Teil der Stadt. Die Stari Most Brücke, die Altstadt und weitere Mostar Sehenswürdigkeiten erreichst du innerhalb weniger Gehminuten. Das Appartement ist sehr sauber und neu eingerichtet und bietet zudem einen privaten Parkplatz, was in Mostar ein großer Vorteil ist! Bei Interesse findest du die Unterkunft HIER. 45 € pro Nacht.
Weitere spannende Artikel
Sutjeska-Nationalpark Wandern & Tipps
Brela: Strände & Sehenswürdigkeiten
Pingback: Sutjeska-Nationalpark Wandern & Tipps - karodelmar