Reiseblog & Eco Lifestyle
Garden Route in Südafrika für 3 Wochen
Garden Route in Südafrika für 3 Wochen

Garden Route in Südafrika für 3 Wochen

Wenn du unendliche Steppen, wilde Strände, vielfältige Kultur, eine reiche Tierwelt und zudem noch einige der besten Weinanbaugebiete der Welt kennenlernen möchtest, solltest du Südafrika ganz schnell auf deine Bucket-Liste setzen! Besonders auf der Garden Route hast die Möglichkeit in relativ kurzer Zeit viel zu sehen und zu erleben.

Die klassische Garden Route beginnt in der Stadt Mossel Bay im Westen und endet in Storms River im Osten. Die Strecke umfasst etwa 300 Kilometer und führt durch eine Reihe von malerischen Städten und beeindruckenden Naturschutzgebieten. Ich möchte dir eine etwas abgewandelte, aufregendere Route der Garden Route für 3 Wochen vorstellen, die in Kapstadt beginnt und dich durch einige der schönsten und unentdecksten Ecken Südafrikas führt!

Südafrika_garden route_karte

1. Kapstadt (5 Nächte)

Deine Reise startet in der Mother City Kapstadt, bekannt für den Tafelberg, die wunderschönen Strände und die lebhafte V&A Waterfront. Nutze die Zeit, um die Stadt zu erkunden, Weinproben im Kap-Weinland zu genießen und die malerische Kap-Halbinsel zu besuchen. Kapstadt ist für mich eine der schönsten Städte der Welt, da sie atemberaubende Natur, eine wunderschöne Küstenlinie und spannende Aktivitäten perfekt miteinander verbindet – insbesondere für Naturliebhaber wie mich.

Südafrika_Kapstadt

Meinen ausführlichen Blogpost zu Kapstadt mit allen Highlights findest du – HIER

2. Bredasdorp (3 Nächte)

Von Kapstadt aus geht es nach Bredasdorp, einem kleinen Ort im Nirgendwo, von dem aus du das wunderschöne de Hoop Nature Reserve besuchen solltest. In diesem 34.000 Hektar großen Naturreservat kannst du mit deinem Mietwagen auf Safari gehen und zahlreiche Tiere wie Zebras, Strauße, Antilopen, Springböcke, Kudus und Affen beobachten. Wir haben alle der genannten Tiere dort gesehen. Besonders toll ist, dass du im de Hoop Nature Reserve auch aus dem Auto aussteigen darfst, was in den meisten Nationalparks Südafrikas nicht gestattet ist. Dennoch solltest du natürlich ausreichend Abstand zu den wilden Tieren halten 🙂

Ein weiteres Highlight im de Hoop Nature Reserve sind die Dünen, die ein wichtiger Lebensraum für viele Tierarten sind. Die Dünen bieten Schutz für seltene Vögel und sind Teil des Cape Floral Kingdom, das für seine unglaubliche Pflanzenvielfalt bekannt ist. Die Dünenlandschaft ist außerdem auch ein Paradies für Wanderer. Der bis zu 5 km lange De Hoop Coastal Trail verläuft mitten durch die Dünen und entlang der wunderschönen Küstenlinie des Reservats.

Suedafrika_de-Hoop-Nature-Reserve_duenen

Während der Wanderung kannst du nicht nur die Dünen erkunden, sondern hast auch die Möglichkeit Delfine und Wale im Meer zu sichten – besonders in den Monaten zwischen Juli und November, wenn die Glattwale sich paaren und ihre Jungen großziehen. Wir saßen bestimmt über eine Stunde auf den Dünen und haben mit unserem Fernglas die Wale beobachtet – ein einzigartiges Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden! Der Eintritt ins Nature Reserve beträgt aktuell 50 ZAR pro Person, umgerechnet ca. 2,50 € (Stand März´25). 

Ein weiteres lohnenswertes Ausflugsziel von Bredasdorp aus ist Kap Agulhas, der südlichste Punkt des afrikanischen Kontinents. Hier treffen der Indische Ozean und der Atlantische Ozean aufeinander, umgeben von einer dramatischen Küstenlinie und beeindruckenden Felsformationen.

Südafrika_Kap Agulhas

Besonders schön erstrahlt das Kap im Oktober, während des südafrikanischen Frühlings, wenn die bunten Wildblumen sprießen. Vom leuchtenden Gelb der Gänseblümchen bis zu den violetten und weißen Protea-Arten – die Landschaft zeigt sich in einer wunderschönen Farbenpracht.

Südafrika_Kap Agulhas_Wildblumen

Bitte denke daran, die Wildblumen nicht zu pflücken, denn sie sind geschützt und Teil eines empfindlichen Ökosystems. Der Eintrittspreis zum Kap Agulhas beträgt derzeit 242 ZAR pro Person, was etwa 12,20 € entspricht (Stand: März 2025).

Tipp: Auf dem Weg von Kapstadt nach Bredasdorp kannst du in Hermanus eine kurze Pause einlegen. Dort hast du die Gelegenheit, etwas zu trinken oder zu essen. Die Stadt ist zwar recht touristisch (besonders beliebt bei deutschen Touristen), aber dennoch einen Halt wert. In der Walsaison (Juli-Dezember) kannst du hier die bis zu 18 Meter langen Southern Right Whales erspähen, wir hatten im Oktober auch das Glück in der Ferne einen Wal zu beobachten.

Unterkunftstipp in Bredasdorp: The Buitekamer (ab 37 pro Nacht). Die Buitekamer bietet einen kleinen, gemütlichen Bungalow auf einem Bauernhof. Die gastfreundliche Familie, die den Bauernhof führt, ist jederzeit für ein Schwätzchen bereit. Rund um das Grundstück hast du zudem die Möglichkeit, verschiedene Vögel zu beobachten.

3. Knysna (4 Nächte)

Die nächste Station ist Knysna, das Zentrum der Garden Route. Die charmante Lagunenstadt ist der ideale Ausgangspunkt für einen Besuch des nahegelegenen Tsitsikamma Nationalparks. Der Tsitsikamma Nationalpark ist Teil des größeren Garden Route Nationalparks und erstreckt sich entlang der Küste zwischen dem Indischen Ozean und den Outeniqua-Bergen. Der Name „Tsitsikamma“ stammt aus der Khoisan-Sprache und bedeutet „Ort mit viel Wasser“. Und das passt einfach perfekt, denn dort treffen dramatische Steilküsten, dichte Wälder und wilde Flüsse aufeinander. 

Südafrika_garden route_ Tsitsikamma Nationalpark

Im Tsitsikamma Nationalpark erwarten dich aufregende Wanderwege und Abenteueraktivitäten wie Ziplining und Canopy Tours. Oftmals kannst du sogar Delfine und Wale beobachten! Wir sind den Mouth Trail und den Lookout Trail gegangen und können dir diese beiden Wanderwege wärmstens empfehlen.


Südafrika_Garden Route_Tsitsikamma Nationalpark

Der Mouth Trail führt dich über gut befestigte Holzstege zur berühmten Hängebrücke. Anschließend setzt der Pfad seinen Weg steil bergauf zum Lookout-Aussichtspunkt fort. Der Aufstieg ist zwar etwas steil, aber gut machbar und du wird mit einem fantastischen Ausblick belohnt! Der Eintritt beim Haupteingang (Storms River Mouth) beträgt aktuell 326 ZAR pro Person, was etwa 16,40 € entspricht (Stand: März 2025).

Von Knysna aus lohnt sich auch ein Ausflug in den Wilderness Nationalpark. Dort hast du die Möglichkeit, mit dem Kanu den Fluss entlang zu paddeln und anschließend zu einem kleinen Wasserfall zu wandern. Vom Wasserfall darfst du dir nicht zu viel erhoffen, denn dieser ist mini 🙂 Auf dem Weg dorthin kannst du aber mit etwas Glück die farbenfrohen, grünen Knysna Turacos (Loerie) entdecken. Der Eintritt beträgt aktuell 60 ZAR pro Person, umgerechnet ca. 10,50 € (Stand März´25). 

Ein weiteres Highlight in der Umgebung ist das Robberg Nature Reserve, das sich in der Nähe von Plettenberg Bay befindet. Wie der Name bereits vermuten lässt, zeichnet sich das Reservat durch seine große Robbenkolonie aus. Die Halbinsel bietet zudem atemberaubende Ausblicke auf das Meer und eine Vielzahl von Wanderwegen.

Die Hauptwanderwege umfassen die drei markierten Routen: The Gap Trail (2 km), The Witsand Circuit (5,5 km), The Point Trail (9,2 km).  Auf allen drei Wanderwegen hast du die Möglichkeit, hunderte von Robben in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Mit etwas Glück kannst du auch Wale und Delfine in der Ferne sichten. Das Robberg Nature Reserve war für mich ein absolutes Highlight auf der Garden Route! Der Eintritt beträgt aktuell 60 ZAR pro Person, was etwa 3,00 € entspricht (Stand März 2025).

Tipp: Auf dem Weg von Knysna nach Colchester ist der Surferort Jeffreys Bay ein idealer Ort für eine Pause. Der Hauptstrand erstreckt sich über mehrere Kilometer und beeindruckt mit feinem, weißen Sand und den berühmten Supertubes-Wellen, die jährlich zahlreiche Surfer aus der ganzen Welt anlocken. Patrick war hier eine Runde surfen, was ihm viel Spaß gebracht hat, obwohl es trotz Neoprenanzug ziemlich kalt im Wasser war.

4. Colchester (2-3 Nächte)

In Colchester erwartet dich mit dem Addo Elephant National Park einer der beeindruckendsten Nationalparks in Südafrika und zugleich einer der artenreichsten Wildparks der Welt! Auf einer Fläche von 180.000 Hektar kannst du Elefantenherden, Büffel, Hyänen, Antilopen und mit etwas Glück auch Löwen, Leoparden sowie Nashörner in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

Der Addo Elephant Park wurde ursprünglich 1931 gegründet, um die letzten elf verbleibenden Elefanten der Region zu schützen. Heute steht er für nachhaltigen Tourismus und den Schutz gefährdeter Arten. Jeder Besuch unterstützt die Erhaltung der Tierwelt und der natürlichen Lebensräume – für ich einer der schönsten Nationalparks in Südafrika! Der Eintritt beträgt aktuell 437 ZAR pro Person, umgerechnet ca. 22,00 € (Stand März´25). Gut zu wissen: Der Addo Der Elephant National Park gilt als malariafreies Gebiet.

Unterkunftstipp in Colchester: Settle inn Self Catering Units (ab 170€ pro Nacht). Das Settle inn Self Catering Units war für uns ein echter Glücksgriff. Es ist sehr oft viele Wochen vorher schon ausgebucht, da die Lage einfach unschlagbar ist! Es befindet sich nur wenige Minuten vom Südeingang des Addo Elephant Parks und bietet super viel Komfort.

5. Cradock (2 Nächte)

Die Reise führt dich weiter nach Cradock, einer historischen Stadt inmitten der Kleinen Karoo, einer Halbwüstenlandschaft in den Hochebenen Südafrikas. Hier hast du die Möglichkeit, den Zebra Mountain Nationalpark zu besuchen, wo du die faszinierende steppenartige Landschaft und die einzigartige Tierwelt der Karoo hautnah erleben kannst.

Auch diesen Park kannst du ganz einfach selbst mit deinem Mietwagen erkunden. Im Zebra Mountain Nationalpark triffst du vor allem auf Zebras, aber auch Springböcke, Kudus, Steinböcke, Hyänen und Büffel sind anzutreffen. Mit etwas Glück kannst du sogar einen der seltenen Löwen oder Geparden im Park beobachten. Der Eintritt beträgt aktuell 293 ZAR pro Person, umgerechnet ca. 14,70 € (Stand März´25).

6. Graaff-Reinet (2 Nächte)

Die nächste Station ist Graaff-Reinet, eine der ältesten Städte Südafrikas. Hier wartet das beeindruckende Valley of Desolation im Camdeboo Nationalpark auf dich. Dieses Tal ist berühmt für seine dramatischen Klippen und den atemberaubenden Blick auf die Karoo-Wüste und der Sonnenuntergang ist hier einfach magisch!

Wenn es dunkel wird, kannst du sogar die Milchstraße bewundern – ein echtes Highlight, das du nicht verpassen solltest. Die Karoo ist nämlich auch ein großartiger Ort, um die Sterne zu beobachten – die klare Luft und der fehlende Lichtsmog machen sie zu einem perfekten Ort zum Sternen gucken. Der Camdeboo Nationalpark bietet zudem eine Vielzahl von Wanderungen. Der Eintritt beträgt aktuell 186 ZAR pro Person, umgerechnet ca. 9,40 € (Stand März´25).

Unterkunftstipp in Graaff-Reinet: Hartland Huis (ab 60€ pro Nacht).Die Lage des Hartland Huis ist super zentral im Ortskern. Die Wohnung ist geschmackvoll eingerichtet und bietet alles, was du für einen kurzen Aufenthalt benötigst!

7. Kapstadt (3 Nächte)

Anschließend geht’s zurück nach Kapstadt, wo du deine Reise entspannt ausklingen lassen kannst. Nutze die Gelegenheit, um nochmal die Highlights der Stadt und der Umgebung zu erkunden oder einfach die vergangenen Tage auf dich wirken zu lassen 🙂

kapstadt_tafelberg_aussicht

Tipp: Wenn dir der Weg von Graaff-Reinet nach Kapstadt zu lang ist, kannst du noch eine Übernachtung im charmanten Calitzdorp einplanen. Calitzdorp liegt in der Sukkulenten-Karoo, einer Region, die zu den Welt-Biodiversitäts-Hotspots zählt. Dies bedeutet, dass du dich in einer der biologisch reichsten Gegenden der Erde befindest. Neben der atemberaubenden Landschaft bietet Calitzdorp auch eine Vielzahl von exzellenten Weingütern.

Unterkunftstipp in Calitzdorp: River View Cottages (ab 60€ pro Nacht)

2 Kommentare

  1. Boah, ich beneide Euch wegen des Wetters! Vor zwei Jahren hat es soviel geregnet, dass wir ziemlich genervt ins Landesinnere geflüchtet sind. Wir waren allerdings auch mit Auto samt Dachzelt unterwegs und Regen und Campen sind keine gute Kombi. Auf jeden Fall schön, die von mir besuchten Orte mit Sonne zu sehen 🙂

  2. Ihr habt die Papageien gesehen – wie schön! Wir fanden die Wanderung in Wilderness zwar auch schön, aber die Vögel haben wir leider nicht erspäht. Dein Bericht weckt schöne Erinnerungen!

    Liebe Grüße
    Angela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.