Reiseblog & Eco Lifestyle
Island Highlights entlang der Ringstraße
Island Highlights entlang der Ringstraße

Island Highlights entlang der Ringstraße

In Island bist du hautnah dran an imposanten Wasserfällen, blauen Gletscherseen, Fjorden, Lavawüsten, Geysiren und den magischen Nordlichtern. Und das Beste ist, dass sich die schönsten Sehenswürdigkeiten fast direkt an der Ringstraße befinden. Somit kannst du relativ viele Highlights auf Island in kurzer Zeit besichtigen und gelangst schnell von A nach B, insofern die Straßen frei sind und kein Schneesturm im Anmarsch ist. Viele Island Highlights befinden sich im Süden und Westen der Insel, weshalb wir uns bei unserer Rundreise hauptsächlich auf den Süden und Westen der Insel fokussiert haben.

Heute möchte ich dir unsere Island Highlights entlang der Ringstraße verraten und auch unsere genaue Route mit dir teilen.

Rund um Keflavik

Keflavik befindet sich auf der Halbinsel Reykjanesskagi. Die meisten Reisenden fahren vom Flughafen direkt zu ihrem ersten Reiseziel auf Island und lassen die Halbinsel Reykjanesskagi links liegen. Ich stelle dir nun ein paar sehenswerte Spots vor, die du mit wenig Zeitaufwand auf dem Weg vom Flughafen zu deiner ersten Unterkunft mitnehmen kannst! 

Brimketill

Der Brimketill bezeichnet einen Lavapool direkt an der rauen Küste von Reykjanesskagi. Den Lavapool erreichst du vom Parkplatz aus innerhalb von 5 Minuten Fußweg. Am Aussichtspunkt angekommen, kannst du dir die Naturgewalten anschauen und die Lavaküste bewundern. Das Schwimmen im Pool ist übrigens nicht zu empfehlen, da das Wasser sogar im Sommer zu kalt ist, um darin zu baden.

Bridge between two Continents

An der Brücke zwischen den zwei Kontinenten kannst du, wie der Name schon verrät, von der einen Kontinentenplatte zur anderen spazieren. Die nordamerikanische und die eurasische Platte sind dort durch eine 18 Meter lange Brücke miteinander verbunden. Ein ganz spannender Fakt ist, dass sich die Platten jedes Jahr um ein paar Centimeter weiter voneinander entfernen. Kurz ein Foto schießen und weiter gehts!

Gunnuhver 

Aus den heißen Quellen Gunnuhver steigt sekündlich schwefelhaltiger Dampf aus, welcher die Landschaft dort in Gelb, Rot und Graublautöne einfärbt. Gunnuhver gilt als das heißeste Geothermalgebiet von Island! Definitiv ein sehenswerter Zwischenstopp, aber Vorsicht, der Schwefelgeruch dort ist echt übel.

Rund um Selfoss: Golden Circle

Im gemütlichen Selfoss haben wir 2 Nächte verbracht und von dort aus den Golden Circle per Tagesausflug angesteuert. Zum Golden Circle gehören der imposante Wasserfall Gullfoss, der berühmte Geysir Strokkur und der Thingvellir Nationalpark. Wir haben zusätzlich noch den Kerid Kratersee besucht, der sich auf dem Weg zum Gullfoss Wasserfall und dem Strokkur befindet.

Unterkunftstipp: Komfortables Studio in Selfoss

Wasserfall Gullfoss

Der Gulfoss Wasserfall ist einer der imposantesten Wasserfälle auf Island. Er ist 32 Meter hoch und 229 Meter breit. Pro Sekunde stürzt dort im Durchschnitt 109-140 Kubikmeter Wasser bis zu 70 Meter in die Tiefe. Dieses Naturspektakel kannst du dir von verschiedenen Aussichtsplattformen anschauen und die beeindruckende Landschaft auf dich wirken lassen! Auf der unteren Plattform sind Regenklamotten auf jeden Fall zu empfehlen!

Strokkur Geysir

Der Strokkur Geysir ist eine Springquelle, die alle 5-15 Minuten ausbricht und gewaltige Wassermassen bis zu 20 Meter Richtung Himmel befördert. Der Anblick ist wirklich sehr eindrucksvoll und daher ein absolutes Must-see auf Island! Auf dem Gelände des Geothermalgebiet, in dem sich der Strokkur befindet, sind noch weitere Geysire beheimatet, diese sind jedoch alle bis auf ein wenig Blubbern, relativ langweilig anzuschauen. Der Parkplatz ist hier wie beim Gulfoss kostenfrei.

Kerid Kratersee

Der Kerid ist einer der vielen Vulkankrater auf Island. Er umfasst eine Weite von 270 Metern und ist 55 Meter tief. Du kannst oberhalb einmal um den Krater herumwandern und auch nach unten zum Ufer des Vulkansees gelangen. Kerid zählt zu den schönsten Vulkankratern von Island, was vielleicht der Grund ist, warum du am Kerid 3€ Eintrittsgebühr pro Person bezahlen musst.

 

Island Highlight

Thingvellir Nationalpark

Im Thingvellir Nationalpark stehen dir verschiedene Wanderwege zur Auswahl, die alle super ausgebaut sind und es dir einfach machen das Areal zu erkunden! Die Hauptsehenswürdigkeiten im Thingvellir Nationalpark sind der Wasserfall Oxarafoss, mehrere Aussichtspunkte übers Tal und die Silfra-Spalte.

Island Highlight Thingvellir Nationalpark

Die Silfra-Spalte bezeichnet eine mit Wasser gefüllte Schlucht, die durch das Auseinanderbrechen der nordamerikanischen und der eurasischen Platte entstanden ist. Die Silfra-Spalte ist besonderes beliebt bei Tauchern, die dort dank des klaren Wassers bis zu 100 Meter in die Tiefe sehen können.

Richtung Süden auf dem Weg von Selfoss nach Vik

Seljalandsfoss Wasserfall

Der Seljalandsfoss ist einer der beliebtesten Wasserfälle auf Island. Im Sommer kannst du direkt hinter dem Wasserfall entlang gehen! Bei uns im Winter war der Weg witterungsbedingt leider gesperrt. Doch auch im Winter ist der Seljalandsfoss ein mega spektakulärer Wasserfall! Das Parken ist dort leider kostenpflichtig. Pro Fahrzeug bezahlst du 700 ISK ~ ca. 4,70€ pro Tag (Stand März´23).

Seljalandsfoss Wasserfall

Seljavallalaug

Das versteckte Schwimmbecken Seljavallalaug befindet sich nur ein paar Kilometer vom Seljalandsfoss Wasserfall entfernt, inmitten eines traumhaften Panoramas! Der Seljavallalaug wurde 1923 erbaut und gehört zu den ältesten Schwimmbecken von Island. Ursprünglich diente der Pool Isländern, denen dort das Schwimmen beigebracht wurde. Vom Parkplatz aus wanderst du ca. 15 Minuten durch die Berge und später am Fluss entlang zum Schwimmbecken.

Gut zu Wissen: Im Winter beträgt die Wassertemperatur gerade mal 22 °C. Bei 1 °C Außentemperatur kann das Hineingehen da schon mal zur Challenge werden. Am Pool befinden sich drei (nicht abschließbare) Umkleideräume – perfekt zum Umziehen und Sachen ablegen.

Skogafoss Wasserfall

Der Skogafoss misst eine stolze Höhe von 60 Metern und eine Breite von 25 Metern. Der Legende nach wurde in der Höhle hinter dem Wasserfall früher Gold versteckt. Rechts neben dem Wasserfall befindet sich noch eine Treppe, die dich zu einem Aussichtspunkt oberhalb des Wasserfalls führt. Den Ausblick vom oberen Aussichtspunkt solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen! Außerdem stehen oberhalb des Wasserfalls noch zahlreiche Wanderwege zur Auswahl. Plane dafür unbedingt etwas mehr Zeit ein.

Kvernufoss Wasserfall

Der Kvernufoss Wasserfall befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Skogafoss und ist einer meiner Lieblingswasserfälle auf Island! Der Besuch des Wasserfalls ist mit einer 15-minütigen Wanderung verbunden, die am Parkplatz vom Skoga-Museum startet. Der Kvernufoss liegt leicht versteckt in einem kleinen Tal und du hast dort wieder die Möglichkeit direkt hinter den Wasserfall zu gelangen.

Ich empfehle dir beim Spaziergang hinter den Wasserfall unbedingt wasserfeste Kleidung anzuziehen! Die Gischt kann an einigen Stellen etwas stärker sein. Im Winter solltest du auch deine Spikes mit dabei haben, da einige Teile des Weges gefroren sein können.

Im Süden von Island: Rund um Vik

Vik i Myrdal, kurz Vik ist das südlichste Dorf auf dem Festland von Island. In Vik haben wir 3 Nächte in einer etwas außerhalb liegenden, gemütlichen Holzhütte gewohnt und die einzigartigen Szenerie aus imposanten Bergen und schwarzen Stränden genossen.

Unterkunftstipp: Gemütliche Holzhütte in Vik

Reynisdrangar Beach (Black Sand Beach)

Der Reynisdrangar Beach ist der Hauptstrand in Vik (auch bekannt als Black Beach) und zählt zu den gefährlichsten Stränden weltweit! Am Reynisdrangar herrschen die sogenannten „Sneaker Wellen“, die schon einigen Menschen das Leben gekostet haben. Checke vor deinem Besuch unbedingt die Gezeiten ab und komme am besten nur zur Ebbe an den Strand! Bei Ebbe kannst du dort viele Basaltformationen und eine kleine Höhle erkunden.

Dyrholaey Leuchtturm

Nur ein paar Kilometer vom Reynisdrangar Strand entfernt befindet sich der Dyrholaey Leuchtturm. Von der Aussichtsplattform rund um den Leuchtturm hast du eine super Sicht auf den die Strände von Vik und die mächtigen Berge, die das Dorf umgeben.

 

Island Vik

Jökulsárlón Gletscherlagune

Die Gletscherlagune Jökulsárlón ist ein weiteres Highlight im Süden von Island. Sie liegt quasi direkt an der Ringstraße und ist bequem von verschiedenen Parkplätzen aus zu erreichen. Von Vik aus betrug unsere reine Fahrtzeit 2,5h mit dem Auto (one way).

Island Jökulsárlón Lagune

An der Laguna angekommen sind wir einen Teil des Jökulsárlón Trail gegangen – ein wirklich sehr schöner Wanderweg! Vom Wanderpfad aus genießt du nochmal ganz andere Aussichten auf die Lagune und die Eisberge. Zudem siehst du mit etwas Glück sogar Robben. Bei Bedarf hast du an der Jökulsárlón Lagune auch die Möglichkeit eine Bootsfahrt oder eine Gletschertour zu buchen!

Direkt gegenüber von der Jökulsárlón Gletscherlagune befindet sich der berühmte Diamond Beach. Dort kannst du manchmal riesengroße Eiszapfen bewundern, die von der Gletscherlagune direkt an den Strand gespült werden. Wir hatten leider kein Glück, da die Lagune bei unserem Besuch größtenteils zugefroren war und deshalb keine Eisblöcke ins Meer gelangen konnten.

Svartifoss Wasserfall

Auf dem Weg von Vik zur Gletscherlagune Jökulsárlón haben wir beim Skaftafell Nationalpark einen Stopp eingelegt. Dort befindet sich der Svartifoss Wasserfall, welcher sich stark von den anderen Wasserfällen auf Island abhebt, da er komplett von schwarzen Basaltsäulen umgeben ist. Daher ist er auch bekannt als „der schwarze Wasserfall“. Vom Parkplatz bis zum Wasserfall steht dir eine 1,6 km lange Wanderung bevor, die super schön ist.  Im Skaftafell Nationalpark lohnen sich noch weitere Wanderrouten, wie z. B. die Wanderung entlang des Gletschers.

Im Westen von Island: Snaefellsnes Halbinsel

Stykkishólmur

Stykkishólmur liegt auf der Halbinsel Snaefellsnes, welche auch oftmals als „Island in Miniatur“ bezeichnet wird. Das entspannte, gemütliche Städtchen lebt hauptsächlich von der Fischerei. Touristen passieren den Ort gelegentlich, um zu den Westfjorden zu gelangen.

Island Highlight Stykkishólmur

Die Umgebung von Stykkishólmur hat uns unglaublich geflasht, das Städtchen selbst empfanden wir als recht unspektakulär. Spaziere in Stykkishólmur unbedingt hoch zum Leuchtturm (besonders schön zum Sonnenuntergang), und besuche den 5 Kilometer entfernten Berg Helgafell.

Unterkunftstipp: Tiny House in Stykkishólmur

Kirkjufell Berg

Der Berg Kirkjufell wird vor allem von Fotografen und Game of Thrones Fans aufgesucht. Der imposante Berg ist mehrfach in der Serie zu sehen und ein Must-see für jeden GOT-Liebhaber. Fotografen schätzen vor allem die wunderschöne Szenerie aus Wasserfall und begrünten Berg (im Sommer). Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du den 463 Meter hohen Berg auch besteigen.

Island Highlight Kirkjufell

Der Wandertrail ist nur im Frühling, Sommer und Herbst begehbar und beginnt direkt am Parkplatz Kirkjufellsfoss (700 ISK Parkgebühren). Du benötigst für Auf- und Abstieg ca. 2,5h. Zum Schluss muss etwas geklettert werden, daher solltest du entsprechende Erfahrung bei der Besteigung von Bergen haben.

Búðakirkja

Die schwarze Kirche auf der Halbinsel Snaefellsnes stammt aus dem 18 Jh. und ist ein weiteres beliebtes Fotomotiv für Fotografen, was ich total nachvollziehen kann! Der Anblick der schwarzen Kirche Búðakirkja in Kombination mit den riesigen schwarzen Felsen im Hintergrund ist einfach nur eindrucksvoll! Gegenüber der Kirche findest du auch einen Wanderpfad, der dich zu einem Strand führt.

Thermalbad Hvammsvik

Das Hvammsvík ist noch ein echter Geheimtipp auf Island! Die heißen Quellen sind im Gegensatz zur Blue Lagoon und anderen berühmten Thermalbädern viel weniger frequentiert und du genießt ausreichend Privatsphäre. Die Hot Pools wurden 2022 eröffnet und ermöglichen dir ein super authentisches Badeerlebnis in atemberaubender, unberührter Natur! Wir haben insgesamt 4h in Hvammsvík verbracht und können das Thermalbad nur wärmstens weiterempfehlen! Kostenpunkt: 52€ p.P. inkl. Wunschdrink von der Karte, Handtuch, Spind, Dampfsauna, private Duschen & Umkleidekabinen + im Sommer kostenlose Benutzung der Paddelboote im angrenzenden Meer.

Reykjavik

Reykjavik ist die nördlichste Hauptstadt der Welt und bedeutet übersetzt „rauchige Bucht“. Etwas 66% der Einwohner von Island leben im Großraum von Reykjavik. Für mich fühlte sich die Innenstadt wie ein großes Dorf an. Schau dir unbedingt die Hallgrimskirche an und besuche die berühmte Regenbogenstraße, die du ganz leicht mit Google Maps findest.

Ansonsten lohnt sich noch ein Besuch in einer der vielen Galerien im Zentrum. Reykjavik ist ganz nett anzuschauen, trotzdem würde ich dir dort keinen längeren Aufenthalt über Nacht empfehlen. 2-3h Aufenthalt reichen vollkommen aus, um die Innenstadt zu besichtigen!  Restaurant Tipp: Loving Hut, Laugavegur 164, 105 Reykjavík, Island (Veganes Essen).

Unsere Reiseroute Island

Ankunft Keflavik und Weiterfahrt nach Selfoss (2 Nächte), Vik (3 Nächte), Stykkishólmur (2 Nächte), Keflavik (1 Nacht). Wir haben uns in der Woche Island auf den Südwesten konzentriert und den Osten + Norden komplett ausgelassen. Für einen ersten Besuch auf der Insel empfanden wir unsere Reiseroute als optimal, da wir die Hauptsehenswürdigkeiten gesehen haben und die Spots entspannt anschauen konnten. Für eine komplette Umrundung der Insel war uns die Zeit zu knapp. Im Nachhinein würden wir alles nochmal genauso machen und wir freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch, um dann den Rest des Landes zu entdecken!

Du möchtest noch mehr von Island erfahren, dann schau gerne im Blogpost Island Guide & Spartipps vorbei!

2 Kommentare

  1. Pingback: Island Guide & Spartipps

  2. Pingback: Island Guide & Spartipps - karodelmar.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert