Startseite » Europa » Griechenland » Korfu Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps

Korfu Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps

Korfu ist nicht nur die nördlichste der Ionischen Inseln, sondern auch die grünste. Die Insel liegt außerdem sehr nah an der Küste Albaniens und auch relativ nah an Apulien in Italien.

Korfu Sehenswürdigkeiten top 10

Die Korfu Sehenswürdigkeiten verteilen sich über die gesamte Insel, wobei sich die schönsten Sightseeing-Spots meiner Meinung nach im nördlichen Teil von Korfu befinden. Wir hatten in unseren 10 Tagen Aufenthalt einen guten Mix aus Sightseeing, Wandern und Relaxen an den kleinen Buchten.

Korfu Karte Sehenswürdigkeiten

In diesem Blogpost teile ich die schönsten Sehenswürdigkeiten und besten Wanderrouten auf Korfu mit dir und verrate dir, wo auf der Insel es meiner Meinung nach am schönsten ist!

Reiseinfos

Korfu Flughafen: Anreise

Korfu ist dank des Internationalen Flughafens „Ioannis Kapodistrias“ (CFU) leicht erreichbar. Viele europäische Airlines fliegen direkt auf die Insel, was eine schnelle und bequeme Anreise ermöglicht.

Korfu Sehenswürdigkeiten: Mit Auto oder Bus erkunden?

Mietwagen

Ein Mietwagen ist auf Korfu meiner Meinung nach unerlässlich, um die Insel entspannt zu erkunden. Korfu ist super hügelig und von Serpentinenstraßen durchzogen, was das Fahren, egal ob mit dem Bus oder dem Auto, teilweise echt sehr anstrengend macht! Doch mit dem Auto bist du absolut flexibel und kannst jederzeit spontan anhalten, um die tolle Landschaft zu genießen, oder einfach mal eine kurze Pause von den Ruckelpartien zu bekommen. Die Straßen sind nämlich auch nicht die besten! Wir haben für unseren Mietwagen (gebucht über Check24) im Oktober gerade mal 14 € pro Tag bezahlt und waren super happy damit!

Green Bus Korfu

Möchtest du die Insel dennoch lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden, gibt es ein gut ausgebautes Busnetz. Die grünen Überlandbusse „Green Buses“ sind hierfür die beste Wahl. Sie verbinden Korfu-Stadt mit fast allen größeren Orten und Stränden der Insel und sind eine kostengünstige Alternative, auch wenn sie weniger Flexibilität bieten. Sie fahren zwar nicht in jeden kleinen Ort, aber für die wichtigsten Sightseeing-Spots und Strände sind sie eine gute Option.

Korfu: Wo am besten wohnen?

Vor unserem Individualurlaub auf Korfu stand die große Frage: Welchen Ort sollen wir wählen zum übernachten? Uns war eine schöne, ruhige Umgebung wichtig und gleichzeitig wollten wir nah an den Korfu Sehenswürdigkeiten sein. Unsere Wahl fiel dann auf den Norden der Insel, nahe dem wunderschönen Kassiopi, und ich muss sagen: Absolut die beste Entscheidung!

Der Norden & Nordosten

Der Norden rund um Kassiopi bietet malerische kleine Buchten und einen grandiosen Blick auf das albanische Festland. Während die Nordostseite um Nisaki mit in den Hang gebaute Villen gespickt ist, findest du in Richtung Korfu-Stadt größere Hotels und Resorts.

Korfu Nissaki

Uns persönlich war der Nordosten rund um Nissaki etwas zu abgeschieden, da abseits der Strände kaum Infrastruktur vorhanden war. Daher fiel unsere Wahl auf den Norden.

Westen

Im Westen der Insel zwischen Paleokastritsa und Pelekas findest du einige der schönsten Strände und spektakulärsten Aussichten aufs Meer. Allerdings ist die Küste von Bergen durchzogen, was bedeutet, dass Ausflüge oft über enge, kurvige Straßen führen, was für uns die Lage weniger optimal machte.

Süden

Der Süden ist zwar etwas weniger aufregend, hat aber genau dadurch einen eigenen Charme. Wenn du absolute Ruhe suchst, könntest du hier glücklich werden. Allerdings sind die Strände nicht so hübsch wie im nördlichen Teil der Insel.

Unser Ferienhaus auf Korfu

Unser Ferienhaus war der perfekte Rückzugsort nach der Erkundung der Korfu Sehenswürdigkeiten. Eingebettet mitten in der Natur in einen Olivenhain am nördlichsten Rand Korfus bot es viel Ruhe und Privatsphäre.

Es verfügte über eine voll ausgestattete Küche, ein modernes Badezimmer und zwei Schlafzimmer, darunter ein offenes Loft mit einem Kingsize-Bett und traumhaftem Meerblick. Das absolute Highlight war für uns die großzügige Terrasse, auf der wir jeden Abend den Sonnenuntergang geschaut haben. Bei Interesse findest das Haus HIER.

Korfu Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps

Wanderung Antinioti Lagune

In der Nähe von Kassiopi befindet sich die Antinioti Lagune, die tolle Wanderwege bereithält. Die Lagune gehört zu einem Naturschutzgebiet und ist ideal zur Vogelbeobachtung und für leichte Wanderungen geeignet.

Korfu Antinioti-Lagune

Eine wunderschöne Wanderung startet direkt am Parkplatz vom Agios Spiridon Beach. Zuerst geht es an der Felsenküste entlang mit Blick auf Albanien, dann kommst du an einer ruhigen kleinen Bucht vorbei, dem Gialiskari Beach.

Danach geht es auf dem felsigen Pfad weiter mit tollen Ausblicken aufs Meer. Anschließend führt der Rundweg durch einen märchenhaften Wald mit Pinien, Kiefern und Eukalyptusbäumen zurück zum Parkplatz.

Empfohlene Route: Unsere KOMOOT Route

Dauer der Route: 1,5 h

Kassiopi

Kassiopi ist ein charmantes Hafendorf mit malerischer Uferpromenade, einer venezianischen Burgruine, süßen Geschäften und tollen Restaurants. Für uns bietet Kassiopi eine perfekte Mischung aus lokalem Leben und Urlaubsort, daher waren wir super froh, ganz in der Nähe unser Ferienhaus gewählt zu haben!

Korfu Kassiopi

Mache in Kassiopi unbedingt einen Spaziergang entlang der Uferpromenade und trinke einen Café oder Matcha mit Blick aufs Meer. Besonders gemütlich sind die beiden Cafés Cou Cou Apparel Bar und das Calm Street Cafe. Leckere, preiswerte Pita findest du im sehr gepflegten Restaurant Thraka Greek BBQ.

Außerdem sind das Castle of Kassiopi, eine alte Burgruine mit schönem Blick von oben, noch sehr sehenswert, und auch die Strände Paralia Mpataria und der Kanoni Beach sind unbedingt einen Besuch wert.

Naturschutzgebiet Erimitis

Nur wenige Kilometer vom Ortskern in Kassiopi entfernt findest du das Naturschutzgebiet Erimitis. Das Naturschutzgebiet ist ein echter Geheimtipp auf Korfu und ein richtiges Paradies für Wanderer. Du findest dort nicht nur traumhafte, einsame Strände, sondern auch viele schöne Wanderwege – entweder direkt am Meer entlang oder durch verwunschene Wälder.

Korfu Naturschutzgebiet Erimitis Wandern

Die meisten Wanderwege beginnen am kostenlosen Parkplatz vom Avlaki Beach. Wir sind am Avlaki Beach gestartet und haben die drei Strände Arias Beach, Akoli Beach und den Korfovounia Beach angesteuert.

Von dort aus sind wir nach einer Badepause weiter in den kleinen Ort Agios Stefanos gewandert und waren dort Kaffee trinken. Anschließend ging es den Wanderweg wieder zurück. Der Weg hatte eine Gesamtlänge von etwa 7,6 km.

Empfohlene Route: Unsere KOMOOT Route

Dauer der Route: 2,5 h

Kanali tou Erota

Auch wenn uns der Ort Sidari, in dem sich der berühmte Kanal tou Erota (auch Canal d’Amour genannt) befindet, überhaupt nicht gefallen hat, ist dieser an sich ein Muss auf Korfu! Die einzigartigen Felsformationen wurden im Laufe der Jahrhunderte von der Natur geformt. In Kombination mit dem türkisen Meer ist der Anblick wirklich toll.

Korfu Kanali tou Erota

Der Legende nach sollen verliebte Paare, die zusammen bis an das Ende des Kanals gemeinsam schwimmen, auch ein Leben lang zusammenbleiben. Direkt am Canal d’Amour gibt es zahlreiche Restaurants und Hotels, was wir weniger schön fanden und dem Flair doch einiges abnimmt. Für den kleinen Hunger zwischendurch aber sicher für den ein oder anderen auch praktisch!

Cape Drastis

Das Cape Drastis befindet sich an der nordwestlichsten Spitze Korfus, in der Nähe des Dorfes Peroulades. Das Kap ist so beliebt, weil es am Viewpoint einen tollen Blick auf die hellen, bizarren Felsformationen bietet, die im Kontrast zum Meer eine wunderschöne Kulisse bilden.

Wir haben dort auch eine kleine Wanderung gemacht. Zuerst vom Parkplatz hinunter und dann wieder hoch zur Halbinsel, weiter runter zum Bootsanleger und schließlich wieder rauf durch den Olivenhain zurück zum Parkplatz – eine sehr tolle Route die ich nur weiterempfehlen kann!

Empfohlene Route: Unsere KOMOOT Route

Dauer der Route: 1 h

Porto Timoni Viewpoint & Afionas Beach

Die Aussicht vom Porto Timoni Viewpoint auf den Afionas Beach ist eines der bekanntesten Fotomotive Korfus und definitiv ein Must-see auf der Insel! Um zum Viewpoint und zum Strand zu gelangen, steht eine kleine Wanderung an. Parke am besten oberhalb des Bergs im kleinen Dorf Afionas. Hinter dem Porto Timoni Restaurant gibt es einen kostenfreien Parkplatz. Von dort aus läufst du je nach Fitness ca. 15 bis 30 Minuten runter zum Aussichtspunkt.

Der Viewpoint selbst ist keine Plattform, sondern Felsen, auf denen du ein wenig umherkraxeln musst, um eine gute Sicht auf die Zwillingsbucht zu erhalten. Festes Schuhwerk ist daher ein Muss! Der Strand unten ist auch ganz nett, aber eher überbewertet und meist überlaufen. Diesen erreichst du nach 15 weiteren Minuten. Ich empfehle dir aber lieber am nahe gelegenen Agios Georgios Beach zu entspannen, da dort viel weniger los ist.

Paleokastritsa  & Kloster Paleokastritsa

Der kleine Ort Paleokastritsa gehört zu den berühmtesten Korfu Sehenswürdigkeiten und ist einer der meistfotografierten Orte auf der Insel. Das Küstendorf im Westen der Insel ist bekannt für seine tollen Aussichtspunkte wie den Bella Vista Viewpoint und seine Meereshöhlen.

Korfu Bella Vista Viewpoint

Entlang der Hauptstraße und an den Stränden findest du viele charmante Tavernen und Restaurants mit Blick aufs Meer. Des Weiteren findest du dort auch das hübsche Kloster Panagia Paleokastritsa. Es thront über dem Hauptstrand von Paleokastritsa und stammt aus dem 13. Jahrhundert.

Im Klostergarten gibt es einen wunderschönen Garten mit toller Bepflanzung zu entdecken. Auf dem Berg des Klosters kannst du zudem eine kurze Wanderung zum Viewpoint am Gipfelkreuz machen. Die Wanderung startet direkt neben dem Kloster und ist nicht zu übersehen. Sie dauert ca. 30 Minuten hin und zurück zum Kloster.

Korfu Stadt Sehenswürdigkeiten

Korfu-Stadt, auch bekannt als Kerkyra, hat mich mega positiv überrascht! Das historische Zentrum ist komplett autofrei und verzaubert mit zahlreichen hübschen, engen Gassen, individuellen Geschäften und wunderschönen Gebäuden.

Die venezianischen Einflüsse sind überall deutlich zu spüren und verleihen der Stadt in Kombination mit den bunten Häusern und dem Kopfsteinpflaster ein sehr gemütliches Flair.

Korfu Stadt

Für eine kleine Pause empfehle ich dir das Mikro Café, das super leckeren Matcha Latte mit Kokosmilch anbietet. Vom Faliraki Café Restaurant genießt du einen tollen Blick auf die Alte Festung von Korfu.

Korfu Stadt Alte Venezianische Festung

Und wenn du lecker vegetarisch essen möchtest, ist das Restaurant Aubergine eine ausgezeichnete Wahl. Lass dich einfach treiben und entdecke die charmanten Gassen ganz in deinem eigenen Tempo!

Korfu Strände

Wir waren in unseren 10 Tagen Korfu die meisten Zeit bei den Stränden im Norden rund um Kassiopi. Die Strände Paralia Mpataria und der Kanoni Beach waren hierbei unsere Favoriten. Einige der schönsten Strände auf Korfu befinden sich außerdem, auf der Westseite der Insel. Sehr sehenswert ist der Gyali Beach, der allerdings nur über einen gefährlichen Abstieg erreichbar ist. Weitere schöne Strände sind der Sandstrand Agios Georgios Beach und der Kiesstrand Rovinia Beach, wo man sehr gut schwimmen kann, da das Wasser sehr schnell abfällt.

Korfu Agios Georgios Beach

Der Paralia Mirtiotissa und der Glyfada Beach sind zwei weiterer lohnenswerte Strände auf Korfu. Jedoch ist dort FKK erlaubt, was übrigens bei sehr vielen Stränden auf Korfu der Fall ist. Jedoch werden an den meisten Stränden auch Besucher mit Schwimmkleidung geduldet.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen