Venetien ist eine malerische Region im nordöstlichen Italien, die für ihre wunderschönen Landschaften und historischen Städte bekannt ist. Zu den schönsten Orten in Venetien zählen Venedig, Verona und der Gardasee. Auf unserem 10-tägigen Italien-Roadtrip haben wir all drei Regionen erkundet. Jeder der Orte hat seinen eigenen einzigartigen Charme! Von den romantischen Kanälen Venedigs bis zu den beeindruckenden Alpen am Gardasee gibt es für jeden etwas zu entdecken!
Die schönsten Orte von Venetien
Venedig
Einer der schönsten Orte in Venetien ist ohne Zweifel die Hauptstadt Venedig! Zu meiner Überraschung war sie im Oktober gar nicht so überlaufen, wie ich erwartet hatte – es sei denn, du befindest dich am Marktplatz und hast Lust auf einen Cappuccino.

Venedig hat mich in Venetien am meisten überrascht! Ohne große Erwartungen sind wir hingefahren und ich war einfach nur hin und weg von der Schönheit und dem einzigartigen Flair der Lagunenstadt. Die verwinkelten Gassen versprühen Romantik, dazwischen versteckt sich so manches tolle Fotomotiv. Ein Tagesausflug reicht vollkommen aus, um einen guten Einblick von der Stadt zu bekommen. Du verläufst dich schnell in den vielen Gassen, die alle irgendwie gleich schön aussehen.



In Venedig lohnt es sich besonders, die weniger bekannten Piazze zu besuchen, um einen authentischen italienischen Cappuccino zu genießen. Beobachten und Genießen ist die Devise! Der Campo San Barnaba ist dafür besonders gut geeignet. Solche Momente bleiben oft länger im Gedächtnis als die üblichen Museumsbesuche.

Knipse ein Foto auf der Brücke am Canal Grande und stelle dir vor, wie Venedig vor 100 Jahren ausgesehen hat. Die Stadt war ein pulsierendes Zentrum für Handel und Kultur, geprägt von prachtvollen Palästen und der einzigartigen Architektur, die bis heute besteht.


Erkunde die vielen kleinen, wunderschönen Gassen abseits des Markusplatzes und verliere dich darin. Venedig ist eine Stadt, die sich perfekt zu Fuß entdecken lässt, da es keine Autos gibt und die engen Gassen nur so darauf warten, erkundet zu werden. Viele Besucher konzentrieren sich auf die Hauptsehenswürdigkeiten, aber die weniger frequentierten Viertel, wie Venedig-Castello, bieten eine authentischere Einblicke in das tägliche Leben der Venezianer!


Reiseinfo für Venedig
Seit 2025 müssen Tagesbesucher in Venedig ein Eintrittsgeld von 5-10 Euro für die Besichtigung der Stadt bezahlen. Wenn du früh buchst zahlst du 5 Euro, wenn du kurzfristig buchst 10 Euro. Reisende, die direkt in der Stadt nächtigen, sind von dem Eintrittsgeld befreit, sie bezahlen wie bisher lediglich eine Ortstaxe. Für mich eine vernünftige Maßnahme, um die Stadt vor dem Verfall und den Touristenanstürmen zu schützen.
Parkplatz in Venedig
Ein günstiger Stellplatz fürs Auto außerhalb Venedigs ist der Parkplatz Green Park (Via dell‘ Elettrotecnica, 1, 30175 Venezia). Dort kannst du für 6 Euro den ganzen Tag parken. Eine Bushaltestelle ist in 5 Minuten Fußweg zu erreichen. Von dort aus fahren mehrmals täglich Busse in die Stadt. Eine Fahrkarte kostet pro Person nur 3 Euro (Hin- und Rückfahrt).
Verona
Verona, eine der schönsten Orte Venetien, liegt im nordöstlichen Italien und versprüht ihren ganz eigenen Charme. Die Stadt ist geprägt von der berühmten Liebesgeschichte von Romeo und Julia, die übrigens nie real war und von Shakespeare erfunden wurde.
Must-do´s in Verona
Die zahlreichen Brücken über den Fluss Arno bieten atemberaubende Ausblicke, doch der schönste Aussichtspunkt ist zweifellos auf dem Gelände des Castel San Pietro zu finden.


Genieße einen Bummel durch die Prachtstraßen Veronas, während du über die beeindruckende Via Cappello und Via Mazzini schlenderst. Hier erwarten dich zahlreiche schöne Geschäfte und Boutiquen, die zum Stöbern einladen.


Ein unvergessliches Highlight in Verona ist die Besichtigung der Arena. Das beeindruckende Bauwerk bietet Platz für 15.000 Menschen und war einst Schauplatz von Gladiatorenkämpfen. Heute kannst du hier atemberaubende Opern, Konzerte und Ballettvorstellungen erleben – besonders von der obersten Reihe aus ist das Open-Air-Theater ein Highlight. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro pro Person.


Nach der kulturellen Entdeckung kannst du dir ein köstliches Eis in der Gelateria „È Buono“ (Via Santo Stefano, 9/10, 37129 Verona) gönnen, wo hausgemachtes Eis und sogar vegane Varianten angeboten werden. Um die Zeit zu vertreiben, empfiehlt sich ein Spaziergang entlang des Arnos. Von den Brücken aus hast du die Möglichkeit, die vielen bunten Häuser als wunderschöne Fotomotive festzuhalten. Ein absolutes Muss ist der Besuch der Casa di Julia, wo du dich auf der berühmten Wand der Liebe verewigen kannst. Obwohl dieser Spot oft überlaufen ist, ist die Wand der Liebesschwüre ein beeindruckender Anblick.



Parkplatz in Venedig
Parken kannst du in Verona gut und günstig im Parkhaus „Parcheggio Centro“ (Via Campo Marzo / Verona) – die Kosten belaufen sich auf 1 Euro pro Stunde oder 10 Euro für eine Tagespauschale.
Bardolino am Gardasee
Nach den beiden bezaubernden Städten in Venetien reisten wir an den Gardasee, in das östlich gelegene Bardolino. Nur ein Katzensprung von Verona entfernt, ist dieses charmante Örtchen von Weingütern und einem malerischen Alpenpanorama umgeben – ideal, um durchzuatmen und Ruhe zu genießen! In Bardolino vereinen sich der ursprüngliche Dorfkern mit eleganten Restaurants und Boutiquen.


Wanderfreunde und Badenixen kommen in Bardolino voll auf ihre Kosten. Besonders beeindruckend ist der Kontrast zwischen den wunderschönen Bergen und dem glitzernden See! Die meiste Zeit verbrachten wir damit, durch die Uferpromenade zu spazieren, gemütlich Kaffee zu genießen und die Segelboote auf dem Wasser zu beobachten.


Tipp: Als schönes Mitbringsel für Familie oder Freunde empfehle ich dir eine Flasche des regionalen Weines vom Gardasee zu erwerben.
Neben Ligurien und der Toskana konnte Venetien auf jeden Fall locker mithalten. Ich stelle einmal mehr fest, dass Italien einfach immer eine Reise wert ist und ich noch viel, viel mehr davon sehen möchte! Welche Gegend in Italien hat dir bisher am besten gefallen?
Hallo,
was für ein schöner Artikel! Da kriege ich richtig Lust doch noch mal nach Venedig zu fahren. Ich hatte das bisher immer für mich ausgeschlossen, weil ich mich immer ein bisschen unwohl damit fühle an DIE Reiseziele zu fahren. Aber eigentlich gibt es ja in jeder Stadt eine kleine unbekannte Ecke in der man sich verkriechen kann 😀
Liebe Grüße
Luise
Hallo Luise,
lieben Dank! Ich habe mich auch anfangs ein wenig davor gescheut aber ich habs absolut nicht bereut, wie du gelesen hast 😀 Würde mich freuen von dir auch bald mal was über Venedig zu lesen.
Herzliche Grüße
Ich habe dieses Jahr fast die gleichen Orte besucht. Nur am Gardasee war ich in Torbole statt in Bardolino. Mir haben diese Orte auch sehr gefallen. Wobei ich Venedig schon sehr überlaufen fand. Aber im Sommer ist wohl auch einfach mehr los als im Frühjahr.
Hallo,
sehr schöner Bericht. Wir waren diesen Sommer auch am Gardasee und hatten eine sehr schöne Zeit dort. Verona hat mir auch super gefallen! So eine schöne und geschichtsträchtige Stadt. Aber kleiner Tipp: Verona liegt an der Etsch, nicht am Arno 😉
Liebe Grüße, Annette
Hallo Annette,
vielen Dank für die Information 🙂 Freut mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat!
Viele Grüße