
Werbung, unbeauftragt
Buenas dias! Mexiko stand schon ziemlich lange auf meiner Bucket-List und ich bin sehr froh nun endlich dort gewesen zu sein. Früher dachte ich bei Mexiko immer an Sombreros und Tequila, heute weiß ich, dass diese zwei Dinge wenig mit Mexiko zu tun haben. Ich habe in Yucatan tatsächlich keinen einzigen Mexikaner Tequila trinken gesehen 🙂 Die Mexikaner trinken außerordentlich gerne Cola, essen zu allen Tages- und Nachtzeiten Tacos, in allen möglichen Variationen und sie reden und lachen sehr viel!
Mexiko ist ein weltoffenes Land, welches sich hoher Besucherzahlen erfreut. Zwischen dem Golf von Mexiko und dem Karibischen Meer gibt es eine Menge zu entdecken! Puderweiche Strände, Palmen, kleine Fischerorte und hübsche Kolonialstädte sind nur ein paar Dinge, die Yucatan so reizvoll machen… Neben der interessanten Maya Kultur und den dazu gehörigen Maya-Stätten, haben mich persönlich die einzigartigen Cenoten am meisten fasziniert!
Außerdem hat mich die Natur total umgehauen! Schon beim Landeanflug im Flugzeug war ich hin und weg, aus wie viel Dschungel und Naturfläche die kleine Halbinsel besteht…
Dies bietet natürlich viel Raum für eine artenreiche Tierwelt. Wir haben zum Beispiel Nasenbären, Gürteltiere, Leguane, Spinnenaffen, Pelikane, Flamingos, Schildkröten, Krokodile und verschiedene Vogelarten gesehen!
Außerdem leben in Yucatan auch Jaguare, Pumas und kleine Wildkatzen, die wir leider nicht entdeckt haben. Ein weiteres Highlight ist im Norden der Insel versteckt… Ein pinker See, der alle Mädchenherzen höher schlagen lässt!

Anreise
Die Anreise von Deutschland nach Yucatan dauert mit einem Direktflug circa 12 Stunden. Direktflüge nach Cancun gehen zum Beispiel von Frankfurt oder Düsseldorf mit Lufthansa oder Condor. Da wir über die Osterferien (Hochsaison) in Mexiko waren, haben wir leider keine günstigen Direktflüge mehr gefunden und uns daher für einen Flug mit Umstieg in Mexiko City entschieden. Insgesamt betrug die reine Flugzeit auch nur 12 Stunden, allerdings kam bei uns nochmal ein Aufenthalt von jeweils 2 h in Mexiko Stadt hinzu. Der Flug von Amsterdam nach Cancun (inklusive Umstieg) kostete uns 610 EUR und wurde durchgeführt mit AeroMexiko. Eine eher unbekannte Fluglinie für mich. Ich war jedoch positiv überrascht. Guter Service, das Essen war okay und die Unterhaltung hat auch gestimmt. Sparen kannst du übrigens auch bei Flügen mit einem Stop – Over in den USA. Wir hatten aufgrund des Esta Verfahrens aber keine Lust darauf, da es da manchmal zu längeren Wartezeiten in den USA kommen kann.
Währung
Die Währung sind MXN = Mexikanische Peso. Der aktuelle Wechselkurs beträgt 1 EUR – 20 Peso (Stand April´18). Generell ist Yucatan ein günstiges Reiseziel, an der Maya Riviera also in Strandnähe ist es jedoch überall etwas teurer.
Reisezeit
Auf der Yucatan Halbinsel herrscht ein tropisches Klima und es ist das ganze Jahr über feucht-warm mit angenehmen Temperaturen um die 27 – 33 C°. Die Regenzeit ist von Juni – Oktober, wobei die Regenschauer meist nur von kurzer Dauer sind und meist nachmittags + abends auftreten. In der Regenzeit herrscht übrigens auch Hurrikan Gefahr. Die optimale Reisezeit ist daher von November – März.
Wir waren über die Osterferien (Ende März, Anfang April) in Yucatan und ich würde definitiv nicht nochmal zu dieser Zeit hinreisen! Nicht wegen des Wetters, sondern weil absolute Hochsaison zu diesem Zeitpunkt war und die Strände und Sehenswürdigkeiten alle sehr überfüllt waren. Wenn möglich, reise auf keinen Fall in den Oster- oder Weihnachtsferien nach Yucatan.
Religion
Circa 90 % der Mexikaner sind Römisch – Katholisch. Der Glaube hat einen großen Stellenwert im Leben der Mexikaner, was wir vor allem in Valladolid und Merida gesehen haben. Dort haben wir des Öfteren kleine Altare im Eingangsbereich oder auf den Terrassen bemerkt. Es gibt auch viele schöne Kirchen in Yucatan zu besichtigen, die schönste habe ich in Valladolid entdeckt!

Die Mexikaner haben außerdem eine besondere Beziehung zum Tod und feiern sogar einmal im Jahr ein buntes Fest für die Toten. Dieses findet immer am 2 November statt. An diesem Tag besuchen sie die verstorbenen auf dem Friedhof und veranstalten dort ein Picknick mit Totenköpfen aus Zuckerguss und Kerzenschein bis in die Nacht…
Essen
Die Mexikanische Küche besteht überwiegend aus Mais, Bohnen und Chili. Der Klassiker sind Tacos in allen Variationen; Quesadilla, Chilaquiles, Sopes, Enchiladas, Tostadas, Salbutes… Dazu die leckere Bohnenpaste Frijoles oder Guacamole, suuuper lecker! Wir haben sie fast täglich gegessen 🙂 Ein weiteres super leckeres Gericht welches du unbedingt ausprobieren solltest, sind Tamales: Ein in Bananenblätter eingewickeltes gefülltes Maisteigteilchen!

Restaurants gibt’s auf Yucatan in allen Preisklassen! Unser günstigstes Essen hat uns für Tacos und Getränke um die 4 EUR gekostet (für 2 Personen). Das war allerdings auch in einer Garküche. Mexiko´s Küche ist ohne Frage super lecker und du solltest auch so viel wie möglich ausprobieren aber schau unbedingt immer auf die hygienischen Zustände. Die lassen manchmal leider zu Wünschen übrig.

Fortbewegung
Auto:
Wir hatten für die gesamten 18 Tage über billiger-mietwagen einen Leihwagen gemietet, was für unsere selbst organisierte Rundreise, die beste Lösung war. Hinzu kam, dass wir in der absoluten Hochsaison unterwegs waren und an vielen Sehenswürdigkeiten einfach schon früh da sein wollten! Für das Rund-Um-Sorglos Paket mit optimalem Versicherungsschutz haben wir 625 EUR bezahlt (ca. 34 EUR pro Tag).
Das Autofahren ist super entspannt, auch wenn du gerne mal etwas anderes im Internet liest. Es gibt wenige Ampeln, kein „Rechts vor Links“, dafür aber viele Stoppschilder. Parken kannst du überall außer an den gelben Flächen oder wenn ein Schild mit dem Buchstaben E zu sehen ist. Die Hauptstraßen sind auch alle in einem guten Zustand. Wir hatten nur einmal Probleme, als wir von Tulum nach Punta Allen gefahren sind, diese Strecke würde ich definitiv niemandem ohne Jeep empfehlen! Ein besonderes Augenmerk solltest du außerdem auf die sogenannten „Topes“ = Geschwindigkeitshubbel legen. Diese findest du meist in geschlossenen Ortschaften oder vor Kreuzungen. Meist warnen Verkehrsschilder dich vorab, allerdings nicht immer. Daher immer schön aufmerksam unterwegs sein!

Busfahren:
Wenn du keine Lust auf Auto fahren hast oder eher Low Budget unterwegs bist, kommst du auch super mit dem Bus über die Halbinsel. Das Busnetz ist wirklich sehr gut ausgebaut! Die bekannteste Buslinie ist ADO, sie fährt durch alle großen Städte und ist zudem noch günstig. Hier geht’s zu den Fahrplänen: https://www.ado.com.mx
Vor Ort kannst du dann die kleinen Sammeltaxis „Colectivos“ nutzen. Du erkennst sie an den roten oder weißen Streifen an den Seiten des Kleinbusses. Sie sind auf jeden Fall eine günstige Alternative zu den herkömmlichen Taxis (Blue Bird etc.)
Strände
Die Strände auf der Yucatan Halbinsel lassen wirklich keine Wünsche übrig! Genauso habe ich mir das karibische Meer vorgestellt. An der Riviera Maya, die sich von Cancun bis runter nach Sian Ka´an zieht, findet auf 140 Kilometern wirklich jeder den richtigen Strand für sich!
Mir haben die Strände rund um Tulum und an der Küste von Merida am besten gefallen! Übrigens gibt’s in Yucatan das zweitgrößte Korallenriff der ganzen Welt zu bestaunen, wer hätte das gedacht?
Sehenswürdigkeiten & Unternehmungen
Wie oben bereits erwähnt fand ich persönlich die Cenoten und die Maya-Stätten am eindrucksvollsten.

Des Weiteren gibt es auch unzählige Anbieter für Ziplining und viele Erlebnisparks… Letzteres ist für Familien mit Kindern sicherlich ein schönes Erlebnis! Die bekanntesten Parks sind Xcaret und Xel-Ha.
Zudem kannst du dir die Zeit auch unter Wasser vertreiben mit Schnorcheln oder Tauchen! Die Unterwasserwelt hat auf jeden Fall einiges zu bieten… Wir haben auch einige Zeit mit Tierbeobachtung verbracht. Im Norden an Merida´s Küste zum Beispiel kannst du unzählige Flamingos sichten oder bei Tulum im Naturpark Sian Ka´an Krokodile, Seekühe und Delphine beobachten..
Sicherheit
Über die Sicherheit in Mexiko bzw. Yucatan haben wir uns anfangs am meisten Sorgen gemacht, auch da wir mit dem Mietwagen unterwegs waren. Vorab hatten wir einige Horrorgeschichten gelesen, über korrupte Polizisten, Diebstähle und kriminelle Machenschaften… Zum Glück ist uns nichts der gleichen widerfahren und eher das Gegenteil war der Fall. Wir haben uns vor Ort in keiner Sekunde unsicher oder unwohl gefühlt. Wir sind zum Ende unserer Reise sogar im Dunkeln Auto gefahren und hatten keine Angst dabei. Ich denke, wie in jedem anderen Land bist du mit einem gesunden Menschenverstand immer ganz gut ausgestattet. D.h nicht unbedingt nachts allein als Frau in den dunkelsten Ecken spazieren gehen, keine Wertgegenstände offensichtlich am Strand liegen lassen und in ärmeren Umgebungen nicht zu auffällig mit hochwertigen technischen Geräten herumhantieren. Einen Tipp hab ich noch für dich, ganz viel Lächeln 🙂
Unsere Reiseroute
Und jetzt kommen wir endlich zu unserer Reiseroute, diese sah wie folgt aus: Puerto Morelos (3 Tage), Valladolid (4 Tage), Merida (2 Tage), Tulum (8 ½ Tage). Anfangs hatten wir noch überlegt auf eine Insel zu reisen, dass dann aber wieder verworfen. Im Nachhinein hätte ich das aber auch ganz interessant gefunden!
Hallo Karo,
gerade habe ich mein Fernreise-Fieber gesenkt mithilfe verschiedenster Maßnahmen bis hin zu Voodoo – und jetzt kommst Du mit diesem wunderbaren Blogbeitrag über Yucatan daher. Super plastisch beschrieben und toll bebildert. Kompliment.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Andreas,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar! 🙂 Freut mich sehr, dass Dir mein Beitrag gefallen hat!
Herzliche Grüße
LikeLike
Hi Karo, vielen lieben Dank für deinen tollen Blogeintrag. Wir fliegen im Juli erst nach Mexico-City, dann 15 Tage Yucatan und 5 Havanna. Wir sind total gespannt, aber die Bilder sprechen für sich. Liebe Grüße Kata von Globusfootsteps
LikeLike
Hallo Karo,
toller Bericht der Lust auf Yucatan macht 🙂
Allerdings müssten wir in den Osterferien 2019 fahren – sollten wir es trotzdem wagen? Hatte an 1 Woche Ecolodge bei Akumal als Basis gedacht, dann 2 Valladoid u 3 Puerto Morelos gedacht.
Mit Mietwagen, kann man z.B. den Massen bei den Cenoten entgehen?
U Tulum, Coba, Chichen Itza möglichst früh.
Sind ein bisschen im Zwiespalt 😉
Auch wenn mir dein Bericht die Bedenken bzgl Sicherheit wieder ein wenig nehmen konnte.
Nach Meinung vieler Bekannte werden wir dort auf jeden Fall erschossen oder verschleppt…
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nicole,
erstmal Danke für deinen Kommentar:). Bezüglich der Sicherheit würde ich mir wirklich gar keine Sorgen machen! Wenn ihr in den oben genannten Orten bleibt kann euch meiner Meinung überhaupt nichts passieren. Bzw genauso viel wie in Deutschland 😉 Die Orte sind alle sehr gut touristisch erschlossenen und die Polizei ist sehr präsent. Akumal ist schon auch sehr überlaufenen aber ohne Frage super schön! Würde vielleicht noch eine Insel miteinbeziehen statt Puerto Morelos. Ansonsten hört sich das sehr gut an. Mit dem Mietwagen kann man den Massen definitiv aus dem Weg gehen aber früh aufstehen ist dann angesagt 🙂 Ich würde es machen, auch über Ostern, „wenn es nicht anders geht“. War bei uns ja auch so. Falls du noch weitere Fragen hast, schreib mir gerne!
Herzliche Grüße
LikeLike