Reiseblog & Eco Lifestyle
Guatemala Reisetipps
Guatemala Reisetipps

Guatemala Reisetipps

Guatemala ist ein wunderschönes Land in Zentralamerika, das für seine vielen Vulkane, üppige Vegetation, faszinierende Maya-Kultur und bunte Märkte bekannt ist! Während unserer Langzeitreise haben wir knapp 40 Tage in Guatemala verbracht und das Land ausgiebig als Backpacker erkundet. Daher kann ich dir die besten Reisetipps für deine Reise nach Guatemala geben! Guatemala war für uns eine echte Überraschungsbox, ohne großen Erwartungen sind wir hingeflogen und am Ende waren wir einfach nur geflasht von den Naturschönheiten und unseren tollen Erlebnissen dort!

Guatemala Reisetipps: Allgemeines

Anreise

Die meisten Flüge von Deutschland nach Guatemala erfolgen in die Hauptstadt Guatemala City und dauern je nach Verbindung zwischen 14-16 h. Meistens beinhalten die Flüge einen oder mehrere Zwischenstopps. Die besten Flüge gibts ab Frankfurt, Stuttgart oder München, da von diesen Flughäfen nur ein Zwischenstopp benötigt wird!

Visa

Mit der deutschen Staatsbürgerschaft benötigst du für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in Guatemala kein Visum. Wie auch in den meisten anderen Ländern ist es auch in Guatemala wichtig, dass dein Reisepass noch mindestens für sechs Monate gültig ist! Da Visaregelungen sich aber auch immer schnell ändern können, empfehle ich dir vor deiner Reise immer nochmal auf der Seite des auswärtigen Amtes vorbeizuschauen!

Währung & Preise

Die offizielle Währung in Guatemala ist der Quetzal (GTQ). Generell ist Guatemala ein eher  preiswertes Reiseland! Besonders wenn du das Land als Backpacker erkundest, wirst du erstaunt sein, mit wie wenig Budget du durchs Land kommst! Da wir als Pärchen unterwegs waren, haben wir bisher immer auf Dorms verzichtet, aber solltest du allein unterwegs sein, bekommst du ein Dormzimmer bereits ab 7-10€. Für ein gepflegtes Doppelzimmer mit eigenem Bad + Küche haben wir im Schnitt 25€ bezahlt. Essen gehen ist in Guatemala auch relativ preisgünstig. Ab 4,50€ bekommst du ein Mittagessen in einem mittelpreisigen Restaurant. Mittags bieten manche Restaurants ein Mittagsmenü preisreduziert an, frag am besten immer im Restaurant nach, ob ein solches Angebot besteht. Wir haben uns in Guatemala auch viel selbst verpflegt, was noch preiswerter war.

Tipp: Immer Bargeld dabei haben, da nicht alle Orte Kreditkarten akzeptieren! Leider fällt bei Geldabheben an den meisten Geldautomaten eine Automatengebühr von 4-5€ an. 

Optimale Reisezeit

Die beste Zeit, um Guatemala zu bereisen, ist in der Trockenzeit von November bis April. Das Wetter ist in der Trockenzeit angenehm warm und Regen fällt nur sehr selten. In der Regenzeit von Mai bis Oktober kann es dagegen zu starken Niederschlägen kommen, was dir das Reisen durchs Land sehr erschweren kann! Durch die verschiedene Höhenlagen in Guatemala kann das Klima je nach Region auch variieren. Besonders bei der Besteigung eines Vulkans empfehle ich dir einen warmen Pullover und eine Regenjacke einzupacken!

Religion

Die Mehrheit der Einwohner in Guatemala ist römisch-katholisch. Etwa 50% der Bewohner sind jedoch auch „Indigenas“, die Nachfahren der Maya, die ihre traditionellen religiösen Bräuche und Rituale beibehalten haben. In Guatemala werden dir daher viele wunderschöne Kirchen und religiöse Stätten begegnen, die dir einen Einblick in die spirituelle Seite von Guatemala geben.

Essen

Die guatemaltekische Küche ist reich an Aromen und Einflüssen aus der indigenen Maya-Kultur sowie der spanischen und mexikanischen Küche. Viele Rezepte basieren auf Mais und Bohnen. Probier unbedingt die vegetarischen traditionellen Gerichte Tamales, eine mit Gemüse gefüllte Teigtasche (aus Mais oder Kartoffeln), Empanadas (knusprige gefüllte Backwaren) und Enchiladas!

Tacos sind auch in Hülle und Fülle vertreten, wie auch in Mexiko gibt es in Guatemala verschiedene Variationen, die sich in der Füllung und Zubereitungsart unterscheiden. 

Fortbewegung

Die kostengünstigste Art der Fortbewegung in Guatemala sind die sogenannten Chickenbusse! Die öffentlichen Busse werden gerne von den Einheimischen genutzt und du erkennst sie an ihrem farbenfrohen Anstrich. Beachten solltest du jedoch, dass die Fahrpläne nicht immer korrekt sind und du mehrfach umsteigen musst, um dein Ziel zu erreichen.

Wir haben uns in Guatemala für die komfortablere Transportart, die privaten Shuttlebusse entschieden. Die Kleinbusse sind in so gut wie jedem Reisebüro/ Touranbieterbüro zu buchen und kosten meist zwischen 10-25€ p.P pro Fahrt. Für längere Nachtfahrten haben wir die Überlandbusse genutzt. Die Tickets kannst du in jeder größeren Stadt direkt am Busbahnhof kaufen, dort erhälst du auch den günstigsten Preis! Für die Nachtfahrt von Guatemala City nach Flores haben wir z.B. 26€ p.P bezahlt. Für kürzere Strecken haben wir meist Uber genutzt, da es meist günstiger als die normalen Taxis war.

Guatemala Reisetipps: Sehenswürdigkeiten & Unternehmungen

Tikal

Guatemala ist ein Land voller Naturschönheiten und faszinierender Geschichte! Wenn du an der beeindruckenden Maya-Kultur interessiert bist, dann darfst du einen Besuch der Maya Stätte Tikal nicht verpassen! Die UNESCO-Weltkulturerbestätte beherbergt beeindruckende Tempel und Pyramiden, die sich mitten im Dschungel befinden. Mit etwas Glück siehst du dort auch verschiedenen Affenarten und Nasenbären.

Flores

Wir haben Tikal von Flores aus, als Tagesausflug besucht. Flores an sich hat uns auch sehr gut gefallen! Die kleine, bunte Insel auf dem Petén Itzá See beinhaltet zahlreiche Restaurants, Cafés und kleine Supermärkte – ein typischer Backpackerort! Zum Sonnenuntergang lohnt sich ein Spaziergang an der Promenade entlang. Unterkunftstipp: AMiNA in Flores*

Semuc Champey

Wenn du Abenteuer genauso liebst wie wir, wird Semuc Champey in der Nähe von Lanquin ein echtes Highlight für dich sein. Allein die Anreise war zumindest 2021 noch recht abenteuerlich! In Semuc Champey kannst du in natürlichen Pools schwimmen, durch Höhlen wandern und über den Fluss floaten. Lass dich von der Schönheit der Natur verzaubern und nicht von der Anreise abschrecken, es lohnt sich! 1-2 Tage waren für uns vor Ort allerdings absolut ausreichend! Unterkunftstipp hier*

Lake Atitlán

Der Lake Atitlán sollte auf deiner Tour durch Guatemala auch auf keinen Fall fehlen! Der 130 km² großen See ist von den drei Vulkanen Tolimán, Atitlán und San Pedro umgeben und bietet eine atemberaubende Kulisse. Am Lake Atitlán hast du die Möglichkeit, die verschiedenen Dörfern zu erkunden, zu wandern und dich ein paar Tage am See zu entspannen. Die verschiedene Dörfer erreichst du ganz bequem mit den kleinen Taxibooten „Lanchas“.

Wir hatten jeweils eine Unterkunft in der Nähe von Santa Cruz und eine in San Marcos. Santa Cruz ist perfekt für dich, wenn du nach einem ruhigen und entspannten Ort abseits des Trubels suchst. Die Atmosphäre ist sehr authentisch und die Einheimischen freundlich und herzlich. In Santa Cruz hatten wir ein wunderschönes Airbnb, direkt am See, welches sich perfekt zum Entspannen anbot. Dort sind wir insgesamt 10 Nächte geblieben und haben uns die Zeit mit relaxen, im See baden und Stand-up Paddeln vertrieben. Bei Interesse findest du das Airbnb hier* 

Das kleine Hippiedorf San Marcos hingegen ist eher weniger ruhig, dafür aber optimal geeignet, um einen Yogakurs zu buchen und gutes veganes Essen zu bekommen! Das sehr spirituell angehauchte Dorf hat uns nicht direkt begeistert, da wir die vielen Angebote für Reiki und spirituelle Trips eher fragwürdig fanden. In San Marcos findest du auch eine Vielzahl an Cafés, Secondhandshops und Kunsthandwerksläden. Perfekt um einen Matcha Latte in einem gemütlichen Café zu genießen und durch die kleinen Geschäfte mit handgefertigten Kunstwerken und Souvenirs zu stöbern.

Antigua

Antigua ist ein absolutes Muss in Guatemala! In Antigua haben wir insgesamt die meiste Zeit verbracht. Die charmante Kolonialstadt besticht mit seinen bunten Häusern, süßen Cafés, tollen Restaurants und einer super entspannten Atmosphäre.

Vulkan Acatenango

Außerdem befindet sich in der Nähe von Antigua unser absolutes Highlight in Guatemala, der Vulkan Acatenango! Eine Wandertour inkl. Übernachtung auf dem Vulkan solltest du auf keinen Fall verpassen. In der Nacht und am Morgen siehst du mit etwas Glück den gegenüberliegenden Volcán de Fuego Feuer spucken. Für uns mit eins der schönsten Erlebnisse unserer gesamten Weltreise! Die Tour zum Acatenango inkl. Übernachtung und Equipment kannst du ganz unkompliziert ein paar Tage vorher in einem der vielen Reisebüros in Antigua buchen. Ggf. gibts noch einen separaten Blogpost zu unserer Acatenango-Tour 🙂

Zudem hast du in Antigua noch die Möglichkeit auf den kleineren Vulkan Pacaya zu wandern, oder an einem der vielen Sprachkurse teilzunehmen, um dein Spanisch zu verbessern! 

El Paredon

El Paredon ist dein Ort, wenn du auf Surfen und Laid Back Vibes stehst. Das aktuell noch sehr verschlafene, kleine Fischerdorf bietet super Wellen für alle Surfliebhaber! Baden im Meer ist allerdings nicht möglich, da die Wellen dich super schnell ins Meer herausziehen. Dafür ist der lange, dunkle Sandstrand gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet. Eine Surfstunde inkl. Brett kostet dich um die 17€ p.P.

Weitere Highlights in Guatemala sind die farbenfrohen Märkte von Chichicastenango und das kleine Küstendorf Livingston. Diese beiden Orte hatten wir jedoch ausgelassen, da wir gerne mehr Zeit in den oben genannten Orten verbringen wollten 🙂

Guatemala Reisetipps: Sicherheit

Falls du dich fragst, ob Guatemala gefährlich ist, sei unbesorgt. Während unserer Reise durch Guatemala haben wir uns nie unsicher gefühlt. Die Menschen, denen wir begegnet sind, waren unglaublich freundlich und hilfsbereit. Wie in jedem anderen Land auch, haben wir aber auch in Guatemala darauf geachtet, Wertgegenstände nicht offensichtlich zur Schau zu stellen und auf Schmuck, teure Kleidungsstücke etc. verzichtet. Bestimmte Gegenden in den Städten wie Guatemala Stadt sollten gemieden werden. Die touristischen Orte wie Antigua, der Atitlán-See, Flores und Tikal  gelten jedoch als relativ sicher. Dennoch solltest du dich immer vorab über die aktuelle Sicherheitslage informieren, da sich die Bedingungen im Land schnell ändern können. 

Wenn du darüber nachdenkst, Guatemala als alleinreisende Frau zu entdecken, kann ich aus den Erfahrungen anderer Alleinreisender Backpackerinnen bestätigen, dass es absolut unbedenklich ist. Wir haben uns mit einigen Backpackerinnen unterhalten die durchweg positive Erlebnisse als alleinreisende Frau in Guatemala hatten. 

Guatemala Reiseroute für 3 Wochen

Hier ist eine praktische Übersicht, wie du deine geplante Route durch Guatemala gestalten könntest.

Guatemala City → Antigua (3 Nächte)

Transport: Uber vom Flughafen zur Unterkunft in Antigua (ca. 1 Stunde, 10–15 USD).

Tipp: Fahre vom Flughafen direkt nach Antigua und spare dir eine Nacht in Guatemala City, da die Stadt nicht sehenswert ist.

Antigua (5 Nächte) → Vulkantour Acatenango (1 Nacht)

Touranbieter in Antigua: Buche eine geführte Tour (inklusive Transport und Ausrüstung). Diese starten früh morgens, mit einer Übernachtung am Vulkan.

Tipp: Bringe warme Kleidung mit – es kann sehr kalt werden auf dem Vulkan!

Antigua → Santa Cruz am Lake Atitlán (3 Nächte)

Transport: Shuttlebus nach Panajachel (ca. 3 Stunden) und von dort ein Boot nach Santa Cruz (ca. 30 Minuten).

Santa Cruz → San Marcos am Lake Atitlán (2 Nächte)

Transport: Boot von Santa Cruz nach San Marcos (ca. 15 Minuten, 3–5 USD).

Santa Cruz → El Paredón (3 Nächte)

Transport: Boot + Shuttlebus: Fahre mit dem Boot nach Panajachel (ca. 30 Minuten) und von dort mit einem Shuttle nach El Paredón (ca. 4 Stunden, 40 USD).

Tipp: Buche den Shuttle ein paar Tage im Voraus, um sicherzustellen, dass alles reibungslos klappt.

El Paredón → Antigua (1 Nacht)

Transport: Shuttlebus nach Antigua (ca. 2,5 Stunden).

Antigua → Flores (3 Nächte)

Transport: Buche einen Nachtbus (z. B. mit der Firma Linea Dorada). Die Fahrt dauert ca. 8-10 Stunden. Der Bus ist komfortabel und fährt in der Regel abends in Guatemala-Stadt los. Organisiere zuvor ein Uber nach Guatemala-Stadt.

Flores → Lanquín/Semuc Champey (2 Nächte)

Transport: Shuttlebus von Flores nach Lanquín. Die Fahrt dauert ca. 8 Stunden und führt durch hügeliges Terrain.

Tipp: Falls du Probleme mit kurvenreichen Straßen hast, nimm eine Reistablette mit.

Lanquín → Antigua (2 Nächte)

Transport: Von Lanquín gibt es tägliche Shuttlebusse nach Antigua. Die Fahrt dauert ca. 8 Stunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.