Reiseblog & Eco Lifestyle
Valladolid Sehenswürdigkeiten
Valladolid Sehenswürdigkeiten

Valladolid Sehenswürdigkeiten

Valladolid, die „faule Stadt“, wie unser Airbnb-Host in der Wohnungsbeschreibung erwähnte, erwies sich tatsächlich als herrlich entspannend. Auch wenn es sich um einen Fehler in der automatischen spanisch-deutschen Übersetzung handelte, hatte unser Host nicht zu viel versprochen! Valladolid ist der ideale Ausgangspunkt, um die bezaubernden Sehenswürdigkeiten wie Chichen Itza und die atemberaubenden Cenoten in der Umgebung zu erkunden.

Cenoten

Die Cenoten in Yucatan sind wirklich einzigartig. Ja, im wahrsten Sinne des Wortes. Außer in Belize und Kuba gibt es weltweit keine weiteren Cenoten zu entdecken. In Yucatan gibt es über 6000 Cenoten, die sich in der Größe und im Aussehen stark unterscheiden. Du hast also die Qual der Wahl, denn alle zu besichtigen, schaffst du auf keinen Fall. Du fragst dich, was Cenoten eigentlich genau sind? Cenoten sind mit Wasser gefüllte Kalksteinlöcher. Entstanden sind sie durch das Einstürzen von Höhlen, die sich mit Regenwasser gefüllt haben. Die Maya sollen die Cenoten für ihre Opferzeremonien genutzt haben, somit finden Taucher auch heute noch menschliche Überreste in den Tiefen der unterirdischen Seen.

Die besten Cenoten in Valladolid

Zaci

Die halboffene Cenote Zaci ist relativ groß und das Wasser ist etwas trüber als in anderen Cenoten. Trotz der zentralen Lage im Zentrum von Valladolid, ist sie sehr idyllisch und nicht zu überlaufen. In der Zaci Cenote kannst du sogar an einigen Bereichen von den Klippen springen. Preis: 30 Peso (Stand April´18)

Cenote Zaci

San Lorenzo Oxman

Eine der schönsten Cenoten die ich in Yucatan besucht habe ist die San Lorenzo Oxman Cenote! Bevor du überhaupt zur Cenote gelangst, läufst du durch einen hübschen Garten, umsäumt von Blumen & Palmen und passierst eine typisch mexikanische Hacienda.

Cenote San Lorenzo Oxman

An der Cenote angekommen, erblickst du erstmal riesige Lianen, die von oben in die offene Cenote hineinragen. Absolut toll! Eine kleine Besonderheit bei der San Lorenzo Oxman Cenote ist zudem, dass du dich mit einem Seil direkt ins Wasser schwingen kannst! Falls du dich schon immer mal wie Tarzan fühlen wolltest, bist du hier genau an der richtigen Adresse! Auf dem Gelände findest du ansonsten noch einen kleinen Pool mit einer Bar, perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch! Preis: 70 Peso (Stand April´18)

Cenote San Lorenzo Oxman

Cenote San Lorenzo Oxman

Cenote San Lorenzo Oxman

Suytun

Keine andere Cenote ist wohl besser geeignet um tolle Fotos zu knipsen als die Suytun Cenote! Sie ist optisch wirklich ein wahrer Hingucker. In einer Tropfsteinhöhle gelegen bietet sie dir eine besonders mystische Atmosphäre. In der Mitte des Wassers befindet sich eine kleine Plattform, auf der du nach oben durch ein kleines Loch schauen kannst. Preis: 60 Peso (Stand April´18)

Cenote Suytun

X – Keken

Die X – Keken Cenote liegt ein paar Kilometer außerhalb von Valladolid und ist teilweise sehr stark besucht. Wir sind früh aufgeschlagen und hatten großes Glück, sie für kurze Zeit für uns ganz allein gehabt zu haben. Sie befindet sich genauso wie die Suytun Cenote komplett unter der Erde in einer Tropfsteinhöhle. Es gibt zwar auch hier ein kleines Loch, welches bei Sonnenschein etwas Licht hinein lässt, jedoch wäre sie ohne die künstlichen Lichtstrahler komplett dunkel! Ich fand die Lage zu Anfang ehrlich gesagt etwas gruselig.

Cenote X-Keken

Cenote X-Keken

Du solltest keine Angst vor Fledermäusen haben, die fliegen dort nämlich schon mal etwas tiefer. Ein paar kleine Fische kannst du im Wasser auch erspähen, welches wunderschön türkis leuchtet. Die vielen Stalaktiten die dort wie Eiszapfen von der Decke ragen, sind auch einfach nur spektakulär. Preis: Siehe Samula

Cenote X-Keken

Samula

Die Samula Cenote liegt nur ein paar Meter von der X – Keken Cenote entfernt und befindet sich auch in einer geschlossenen Höhle. Wir fanden sie weniger aufregend, jedoch zahlt man für die Cenoten X – Keken und Samula nur einen Preis und somit kannst du die Samula Cenote auch noch mitnehmen. Preis: 125 Peso (Kombi Ticket / 2 Cenoten, stand April´18)

Cenote Samula

Besser auslassen: Ik – Kil zZu touristisch, erinnert an ein Schwimmbad) & Kik – Kil (unspektakulär und nicht das Eintrittsgeld wert).

Chichen Itza

Chichen Itza, eins der neuen Sieben Weltwunder wollte ich tatsächlich zuerst nicht besuchen. Vorab las ich immer wieder wie touristisch und überlaufen das Areal doch mittlerweile sei. Ja beides stimmt, ohne Frage! Keine Sehenswürdigkeit, die wir vorher oder nachher besichtigten, war frequentierter als Chichen Itza. Jedoch ist ein Weltwunder eben nicht ohne Grund ein Weltwunder. Als ich vor der Kukulcan Pyramide stand, wusste ich genau warum so viele Menschen aus allen Ländern der Welt hier her kommen. Die 24 Meter hohe Pyramide ist wirklich atemberaubend schön! Durch die perfekte Form unterscheidet sie sich meiner Meinung nach auch sehr von den anderen Maya Stätten.

Valladolid Chichen Itza

Valladolid Chichen Itza

Klatscht du vor der Pyramide in die Hände, hörst du einen kurzen Augenblick später eine Art Vogelschrei. Auf dem Gelände findest du noch weitere Sehenswürdigkeiten wie z.b der Ballspielplatz „Juego de Pelota“, der Kriegertempel und die „Gruppe der 1000 Säulen“. Preis: 250 Peso (Stand April´18)

Valladolid Chichen Itza

Pinker See in Las Coloradas

Circa 115 Kilometer nördlich von Valladolid befindet sich der pinker See Las Coloradas im gleichnamigen Dorf. Die pinke Farbe leuchtet dir schon von weitem entgegen und scheint irgendwie so real wie eine Fata Morgana. Aber der See ist tatsächlich echt und schaut auch bei näherer Betrachtung knallig pink aus. Absolut spektakulär!

Las Coloradas

Doch warum sind die Seen in Las Coloradas so pink? Mikroorganismen wie Salzwasserkrebse und Algen produzieren Beta – Carotin, welches die Seen so schön pink leuchten lassen.

Las Coloradas

Es ist übrigens strengstens verboten die Seen zu betreten, da sie nicht nur schön aussehen, sondern auch ihren Zweck erfüllen: Sie werden zur Salzgewinnung genutzt.

Las Coloradas

Auf dem Rückweg von Las Coloradas lohnt sich noch ein Abstecher zu einem wunderschönen, einsamen Strand. Kurz nachdem du Las Coloradas verlässt, entdeckst du ihn auf der rechten Seite der Straße.

Las Coloradas Strand

Rio Lagartos

Nur ein paar Kilometer von Las Coloradas entfernt, findest du das kleine Fischerdorf Rio Lagartos, welches in dem gleichnamigen Naturschutzgebiet Reserva de la Biosfera Ría Lagartos gelegen ist. Der kleine Ort hat seine Berühmtheit durch seine vielfältige Tierwelt und die verschiedenen Ökosysteme erlangt. Wir wollten aber vor allem eins sehen: Flamingos. Die beste Zeit dafür ist von April – Mai. Da wir Ende März dort waren, war bei uns die Wahrscheinlichkeit tatsächlich Flamingos zu sehen 50 : 50. Wir buchten trotzdem eine Flamingo Tour mit dem Boot und sahen ganze 3 Flamingos.

Rio Lagartos

Etwas enttäuscht nicht noch mehr von diesen wunderschönen Tieren gesehen zu haben aber trotzdem glücklich überhaupt welche sehen zu dürfen, gaben wir uns an diesem Tag mehr oder weniger damit zufrieden. Ein paar Tage später würden wir in Merida tausende Flamingos beobachten und das sogar für lau! Eine Bootstour kann ich dir in Rio Lagartos aber trotzdem empfehlen!

Rio Lagartos

Die Perspektive vom Wasser aus, auf die Lagune, die in den schönsten Türkistönen leuchtet und die Mangroven aus nächster Nähe zu betrachten, hat sich definitiv gelohnt. Des Weiteren sahen wir auch noch verschiedene Vogelarten (u.a Adler, Pelikane, Ibise) und machten eine kurze Pause bei einem weiteren traumhaften Strand.

Rio Lagartos

Ausflug zur Kirche in Uayma

Durch Instagram war ich auf diese besondere Kirche aufmerksam geworden und es war klar, ein kurzer Abstecher nach Uayma musste auf jeden Fall drin sein! Yucatan hat unglaublich viele schöne Kirchen zu bieten, aber die Kirche in Uayma war mit Sicherheit eine, der schönsten, die ich jemals gesehen habe!

Uayma Kirche

Der Ort Uayma an sich ist relativ unscheinbar aber bei einem Besuch dort, solltest du unbedingt einen kleinen Spaziergang durch die Straßen des Örtchens machen.

Uayma

Valladolid Sehenswürdigkeiten in der Altstadt

Valladolid ist nicht nur ein guter Ausgangspunkt, sondern bietet selbst einige Sehenswürdigkeiten in der malerischen Altstadt.

Die beeindruckende Kathedrale Iglesia de San Servacio (Calle 41, Centro, Valladolid) ist eins meiner Highlights in der Altstadt von Valladolid! Mit ihrer kolonialen Architektur und dem wunderschönen Innenraum zieht sie sowohl Gläubige als auch Reisende an.

Valladolid Kirche

Der zentrale Hauptplatz von Valladolid, bekannt als Zocalo (direkt gegenüber von der Kathedrale) ist für mich auch eine Sehenswürdigkeit in der Stadt. Umgeben von schönen Kolonialgebäuden und schattenspendenden Bäumen, ist der Zocalo ideal für eine kleine Pause. Am Abend findet auf dem Hauptplatz auch immer ein Markt statt, auf dem es allerlei Essenstände mit mexikanischen Spezialitäten gibt. Ich empfehle, dir die Marquesita zu probieren, ein herzhafter Snack, der aus einer knusprigen Waffel besteht und mit verschiedenen Füllungen, wie Käse und Nutella, serviert wird. 

Valladolid Kirche

Ein weiterer sehenswerter Ort in Valladolid ist das historische Kloster Convento de San Bernardino de Siena (Calle 50 210B, Sisal, Valladolid). Es ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch ein wichtiger Teil der Geschichte der Stadt. Die ruhige Atmosphäre und die schönen Gärten laden zum Verweilen ein.

Restauranttipps in Valladolid

Elela Organic Vegan Cafe Y Restaurant

Im Elela Organic Vegan Cafe Y Restaurant erwarten dich köstliche traditionelle mexikanische Speisen wie vegane Tacos und Salbutes bis hin zu süßen Snacks wie Muffins und Kuchen. Die Küche ist halboffen im Café, sodass du den Köchen bei der Zubereitung der Speisen zusehen kannst. Besonders schön fand ich, dass die meisten Zutaten von der hauseigenen lokalen Ranch stammen!

Eh Voilà! Crêpstaurante Casual

Die Creperia bietet eine gute Auswahl an vegetarischen und glutenfreien Crêpes, Salaten und Quiches, die absolut lecker sind! Die gemütliche Atmosphäre macht das Eh Voilà! zu einem tollen Ort für einen kleinen Snack zwischendurch in Valladolid.

Hüper Healthy Food – Calzada De Los Frailes

Das Hüper Healthy Food bietet viele gesunde, köstliche Gerichte wie proteinreiche Bowls, leckere Smoothies und frische Salate. Perfekt für dich, wenn du eine Abwechslung vom typisch mexikanischen Essen brauchst. Und das Beste: Es gibt sowohl vegetarische als auch vegane Optionen!

6 Kommentare

  1. Ein schöner Beitrag! Ich habe lange in Mexiko gelebt, kenne Valladolid aber noch nicht. Habe jetzt Lust bekommen 😉 Die Cenotes liebe ich auch und ich habe Coba besucht, sicherlich weniger touristisch als Chichen Itza, aber ich denke, wie du auch sagst, dass es sich dennoch lohnt!! Coba hat mich mit dem Dschungel und wenigen Besuchern jedenfalls auch begeistert! LG Antje

    1. Hallo Antje,
      lieben Dank für dein Feedback! Ich könnte mir definitiv auch vorstellen eine geraum Zeit dort zu leben 😍 Wir waren auch noch in Coba und Uxmal und irgendwie war jede Stätte auf ihre Art und Weise besonders ☺
      Herzliche Grüße

  2. Pingback: Tulum: Top oder Flop? – Karo del mar

  3. Pingback: Mexiko: Yucatan Guide – Karo del mar

  4. Pingback: Tulum: Strände & Ausflugstipps - karodelmar.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.